Radikal und menschlich mit Fußballerin Josephine Henning
Shownotes
Josephine Henning hat die EM, 3x die Champions League, gold bei Olympia gewonnen und … diese Podcastfolge mit Hazel und Thomas in Groß-Umstadt aufgenommen.
00:00:00 Stand-up & Fußball
00:13:03 Wann ist man eine Sportlegende?
00:18:56 Tieferer Sinn hinter Fußball
00:31:03 Ernährung, Fußball & Strafenkatalog
00:46:31 Adrenalin und Entspannung
00:56:46 Joseys Künstlerkarriere
01:04:16 Nach der Fußballkarriere
01:12:46 Queerness & Männlichkeit im Fußball
01:28:15 Zukunft des Frauenfußballs & Auswirkungen des ESC
Zeitstempel können variieren.
Josephine Henning IG https://www.instagram.com/josephine_henning
MBHK Podcast IG https://www.instagram.com/mbhk_podcast
Retterspitz https://www.retterspitz.de/produkte/heilen
CEO nimmt Kind signierte Kappe weg https://www.derstandard.at/story/3000000285769/us-open-shitstorm-gegen-ceo-der-einem-kind-das-kapperl-wegnahm
Glessner Mühlenhof in Köln https://www.instagram.com/glessener_muehlenhof
Thomas meint den Film über „Temple Grandin“ https://en.wikipedia.org/wiki/TempleGrandin(film)
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo, liebe Herbis.
00:00:01: Hier ist Max Jakob Ost vom Fußball-Podcast Rasenfunk.
00:00:05: Hazel Thomas und ich kennen uns schon eine ganze Weile.
00:00:08: Die beiden haben einen Podcast Elfleben damals ziemlich gefeiert und mich zu sich in ihren Podcast eingeladen.
00:00:14: Der hieß damals noch Good Wipes Only, es war während der Pandemie und Remote.
00:00:18: Es ist schon eine Weile her, die älteren unter euch erinnern sich.
00:00:20: Der heutige Podcast-Gast ist Josefine Henning.
00:00:24: Josefine bzw.
00:00:25: Josie, wie sie glaube ich alle nennen, die ihr im Podcast hören, Kennen diejenigen von euch, die ab und zu Männerfußball schauen.
00:00:31: Als Expertin steht sie daneben Matthias Sammer, Alexander Schlüter, Sebastian Hellmann und wie sie alle heißen.
00:00:37: Dort hat Josie eine nicht ganz leichter Aufgabe, aber es macht großen Spaß ihr dabei zuzusehen, wie sie die, wie sie es nennen würde, Zwischenräume gut deutet und bespielt.
00:00:47: Im Übrigen hat Josi nicht nur eine beeindruckende Fußballkarriere als aktive Spielerin auf der Verteidigerinnenposition hinter sich.
00:00:54: Sie hat mit den DFB-Frauen Gold bei den Olympischen Spielen gewonnen, wurde Europameisterin und hat mehrmals die Champions League gewonnen.
00:01:01: Sondern sie macht auch neben dem Platz wahnsinnig spannende Sachen, von Jugendarbeit überbildende Kunst bis hin zu ihrem eigenen Podcast MBHK, den ich übrigens sehr empfehlen kann.
00:01:11: Was ich persönlich an ihr besonders mag, ist, wie sie sich im glatt gebügelten Männerbusiness Fußball ihre Persönlichkeit und Haltung bewahrt hat.
00:01:18: Rückgrat sucht man im Fußball oft vergeblich.
00:01:20: Sie hat es, und zwar nicht als edgy Take, sondern aus Überzeugung.
00:01:25: Außerdem ist sie einfach eine coole Socke.
00:01:27: Ich durfte sie erst einmal persönlich kennenlernen, aber nach der Folge wisst ihr, was ich meine.
00:01:31: Und bei der zeigt sich auch mal wieder, warum wir alle HTH so gerne hören.
00:01:35: Häsel und Thomas können wirklich mit jedem über alles sprechen und sie stellen mit die besten Fragen im deutschsprachigen Podcastbereich.
00:01:42: achtet mal drauf.
00:01:43: Es hätte ruhig noch eine Stunde weitergehen können mit den Dreien.
00:01:46: Und weil es später noch erwähnt wird, kurz am Rand Glückwunsch, wenn auch leicht verspätet, an die Basketballmänner zum EM-Sieg.
00:01:52: Das war historisch.
00:01:54: Weiterführende Infos und Links findet ihr wie immer in den Shownotes.
00:01:58: Die erwähnten Heilprodukte heißen zum Beispiel Retterspitz und nicht, weil es später manchmal so klingt, Ritterspitz.
00:02:04: Und bitte verzeiht Thomas kleine Schnitzer in der Recherche.
00:02:07: Die Aufnahme war direkt nach einem mehrtägigen Dreh.
00:02:11: Zwei Live-Tamine, für die es eventuell noch Tickets gibt, sind das Gespräch mit Hazel, Anne Will und Kevin Kühnert in Köln, sowie die Podcast-Liveshow in Zürich mit Hazel, Thomas und dem österreichischen Kabarett-Superstar Josef Hader.
00:02:24: Geht da gerne auf die Links und checkt das aus und ich beglückwünsche schon mal alle, die dazu noch Tickets bekommen haben.
00:02:29: Ich freue mich auf jeden Fall total, dass Josefine Henning bei Hazel und Thomas zu Gast sein durfte und wünsche euch jetzt viel Spaß beim Hören.
00:02:36: Jingle ab!
00:02:45: Halli, hallo, liebe Herbys.
00:03:00: Und vielleicht auch liebe Neu-Dazugeschalteten.
00:03:02: Vielleicht haben wir jetzt eine ganz neue Community angezapft, weil ... Ich glaub
00:03:06: nicht.
00:03:07: Ich hoffe auch nicht.
00:03:09: Wir haben so viele Henning da.
00:03:11: Mega geil.
00:03:12: Endlich hat's geklappt.
00:03:14: Wir sind lange dran an dir gewesen.
00:03:16: Es war nicht ganz leicht, die zu verorten, wo sie sich genau
00:03:19: ... Hinterherdribbeln.
00:03:21: So ein
00:03:21: Blödsinn.
00:03:25: Da war ein Sommer dazwischen, aber jetzt hat's geklappt.
00:03:28: Jetzt kann ich es dir ja sagen, jetzt, wo der Record-Button leuchtet, ich finde dich und habe ja so, so cool.
00:03:34: Oha,
00:03:35: mit Komplimenten reinstarten.
00:03:36: Ich liebe
00:03:36: euch wirklich.
00:03:37: Und ich weiß, also ist es komisch, das zu sagen, glaube ich, aber ich finde dieses Bild jedes Mal, wenn ich Fußball schaue, wenn am Schluss kommentiert wird, wie ihr da immer so steht und irgendwie so zwei Köpfe kleiner als der Rest.
00:03:53: Aber trotzdem halt so, ihr macht es, ich weiß, dass das nicht leicht ist, neben diesen ganzen Machos, in Anführungsstrichen Alpha, ist was, was ich was zu stehen.
00:04:03: Und einerseits nicht irgendwie militant zu wirken oder irgendwas, aber trotzdem so, also ihr seid auch so, ihr macht euch nicht kleiner als ihr seid, sondern, weißt du, ihr seid, ihr gebt schon Gas und begegnet den irgendwie schon auch so auf den anderen schichten Augenhöhe, obwohl ihr natürlich ganz klar in dem Szenario die Quotenfrauen seid, aber ich freue mich immer so richtig.
00:04:23: euch zu sehen.
00:04:23: Also ich denke mir immer so, wie geht der wirklich das Herz auf?
00:04:27: Ja, also das
00:04:27: ist jetzt wirklich nicht nur weil der Rekord-Button läutet,
00:04:29: sondern Thomas sagt
00:04:30: das auch wenn er euch dann da sieht und sagt, ah, Gott sei Dank, da geht mir das Herz
00:04:35: auf.
00:04:35: Und es war halt im totaler Zufall.
00:04:37: Maxiakob Ost, der Sportjournalist, der hat so ein Podcast, Elf-Leben über Oli Hönes gemacht und hat dafür auch Preise bekommen.
00:04:43: Also wirklich ein super Sportjournalist, Rasenfunk macht er.
00:04:47: Der schaut ultra crazy, jede Woche jedes Bundesligaspiel und zwar Männer und Frauen.
00:04:53: Alle Bundesligaspiele schaut jede Woche.
00:04:55: Ja, dann werd ich mir das mal aufschreiben, weil so ein bisschen
00:04:58: an der Lüse.
00:04:59: Und der hört eben auch MBHK.
00:05:03: Ich muss mal das jetzt richtig sagen.
00:05:04: Ja, ich auch.
00:05:04: Und hat gemeint, dass du dort angekündigt hast, dass du Hazel in der Langsess-Arena anschaust.
00:05:10: Und das hat er mir geschrieben.
00:05:11: Und dann dachte ich so, ah, geil, da krieg ich irgendwie den Fuß rein.
00:05:14: Da ist meine Nähe, mein Titel drin.
00:05:16: Warst du wirklich in der Langsess-Arena?
00:05:18: Ja, und es war fantastisch.
00:05:19: Also ich glaube, ich war mit einem Pärchen da.
00:05:22: zwei Frauen, die gerade auch ein Kind bekommen haben.
00:05:25: Es hat einfach so eins zu eins gepasst.
00:05:27: Ich hab immer so rüber geschehen.
00:05:29: Lachen sie oder weinen sie?
00:05:31: Aber wie perfekt!
00:05:32: Aber das ist wirklich, ich glaube, zwei Frauen, die zusammen sind, unten ein kleines Kind haben, das ist genau, also für euch habe ich das geschrieben.
00:05:39: Ja, das ist wirklich... Ich glaube, so ist das auch angekommen.
00:05:41: Also es war richtig cool und das war so der, ich hatte das irgendwann vorher, glaube ich, gesagt, weil ich mich richtig darauf gefreut habe, weil ich das nicht oft schaffe, was reinzubuchen in meinen Plan, so was Grün ist und Spaß macht und... irgendwie alle Spiele, Fußballspiele und Kunstsachen irgendwie so ein bisschen aufwiegt.
00:05:59: Also einfach das Grün genauso wie Arbeit.
00:06:01: Ich weiß gar nicht, was Arbeit gerade für eine Fahrfahrt hat, aber so, dass es so ein bisschen sich ausgleicht, das sieht Challenge
00:06:07: auf mein Leben.
00:06:07: Aber ausgleichen, dass du mit farbigen Kalenderpunkten arbeitest, das machen wir auch.
00:06:12: Du bist für uns heute türkis.
00:06:15: Ja.
00:06:15: Also fast Grün eigentlich.
00:06:17: Ich hätte fast ein türkises T-Shirt angezogen.
00:06:19: Mist!
00:06:21: Da musst
00:06:21: du wiederkommen, da musst du wiederkommen.
00:06:24: Du hast, genau, ich wollte gerade sagen, du hast eine mega geile Jacke an, die ist glaube ich älter als du.
00:06:29: Kann ich nicht sagen, weil, äh, sechzehn Euro, äh, Vintage Store Benning.
00:06:33: Oha,
00:06:34: hast du nach Kilo bezahlt oder wie, wie ist gerechnet worden?
00:06:38: Warte.
00:06:40: Nee, kann nicht sein.
00:06:40: Ich würde
00:06:41: sagen, die wiegt ungefähr vierhundert Gramm.
00:06:43: Nach Kilo, ich wiege äh, achten sechzig manchmal neunundsechzig, wie, wie muss ich denn so zahlen?
00:06:48: Wie läuft das bei euch?
00:06:49: Also
00:06:49: wenn wir dich jetzt kaufen, ich gebe dir einen Zwangi.
00:06:53: Deal.
00:06:53: Dann zahl ich aber auch die nächsten Zahlen aus.
00:06:59: Du bist mit einer Socke hier reingekommen.
00:07:00: Du hast Birkenstock an, also gerade schon mal hier den Tarif durchgegeben.
00:07:04: Deutschland, ich bin deine Stimme.
00:07:06: Eine Socke hast du an, kann ich ganz kurz noch on the record fragen, was Was ist da los?
00:07:12: Fühlst du dich nur halbdeutsch?
00:07:14: Ich muss es einfach aus.
00:07:16: Ich fühle mich tatsächlich halbdeutsch.
00:07:17: Das ist schon mal korrekt.
00:07:20: Aber ich glaube, ich muss das ausnutzen, wenn ich nicht beim Fußball bin, wo man nicht einfach so rumlaufen kann, wie man möchte.
00:07:27: Nicht sehr bunt.
00:07:28: Dann nutze ich das natürlich.
00:07:30: Nein, mein bester Freund ist Ritterspitze.
00:07:32: Das kann man jetzt auch mal so sagen, gemeldet euch, ich würde alles in Kiloform nehmen.
00:07:37: Ritterspitze, was ist, also ich habe davon noch nie gehört, das klingt wie wenn Rittersport Viagra herstellen würde.
00:07:44: Es ist... Quadratisch praktisch hart.
00:07:48: So fühlt sich mein Fuß an gerade.
00:07:51: Ich glaube, da ist einfach nichts an Chemie drin und es gibt es schon immer und ist Entzündung rausziehend für alle möglichen Körperteile.
00:07:59: Ist das eine Creme oder?
00:08:01: Ja, sowas ähnlich wie so eine Tinctur eigentlich.
00:08:02: Geil, also kannst du mir das gleich auf meinen Finger machen?
00:08:04: Das
00:08:04: wird der Plan, weil du hast ja gesagt, du greifst an fremde Taschen.
00:08:08: Ja, wir lieben Designer-Drogen.
00:08:10: Wir waren jetzt bei dem Dreh und ich musste Heldl so ... Vom ersten Drehtag musste ich zur Apotheke und zur DM.
00:08:16: Das ist immer so meine Runde.
00:08:18: Und dann hat irgend so eine Assistentin gefragt, kann ich das nicht machen?
00:08:21: Nein, nein, nein.
00:08:23: Sie verstehen
00:08:23: nicht.
00:08:24: Weil dann kommt wieder so, ja, ich wusste nicht, was ich machen soll.
00:08:27: Deswegen hab ich mal vorsichtshalber gar nichts
00:08:28: gemacht.
00:08:29: Wir wollen kein
00:08:30: richtiges FPV, wir wollen Pseudo-FPV.
00:08:31: Genau, und dann hab ich halt Aspirin-Komplex, Bepantin, Kreatin, was war's noch?
00:08:38: Eine
00:08:38: Popo Salve.
00:08:40: Einfach alles um auf den Punkt abzuliefern.
00:08:42: Ich finde ja eh, dass Hazels Beruf auch sehr sportlich ist, also so dieses Abliefern.
00:08:48: Gestern waren wir zum Beispiel über einem Dreh und irgendwann habe ich eine Person, die da involviert war.
00:08:53: erklärt, hey, Hazel kann das nicht fünf Stunden am Stück machen.
00:08:57: Und ich hab halt den Fußballvergleich gebracht, den ich oft bring.
00:09:00: Es sind dann die Frauen, oh nein, jetzt reden wir über Fußball.
00:09:03: Ja, aber
00:09:03: du könntest, prinzipiell könntest du eigentlich, du kannst auch Basketball nehmen.
00:09:06: Genau.
00:09:06: Also, es ist, glaube ich, egal, weil, also ich weiß nicht, wie das sich für dich anfühlt, aber ich finde schon, dass es ja bei dir so ein Next Level geworden ist, also nochmal, oder wird's ja immer, und dass dieses Adrenalin Level ist, einfach wenn du da mal über eine Grenze gegangen bist, dann ist es... Äh, und noch mal und noch mal, und das haben wir halt mit jedem Spieltag irgendwie, dann ist es so sehr schwierig, das wieder einzupegeln für den Körper, was eigentlich der Standard ist.
00:09:32: Was ist hier der Adrenalin-Standard und vor allem in welchem Rhythmus?
00:09:35: Äh, und was macht dir Spaß und was brauchst du auch für einen Kick oder für einen Level?
00:09:41: Und was brauchst du dann auch drumherum?
00:09:42: Weil es kostet immer irgendwas.
00:09:44: Ja, und das ist ja auch auf eine Art Verantwortungslos, wenn man das nicht ganz klar so sieht, Man kann vielleicht auch sagen, es ist ein bisschen wie eine lange Autofahrt, weißt du so, wo du dann auch, wenn du weißt, ich fahre irgendwie sechs Stunden Auto, dann sollst du davor nicht drei Bier, vor allem wenn du Kinder hinten drin hast und so, oder Hazel, wenn sie vor, keine Ahnung, zig tausend Leuten spielt oder bei einer großen Leife-Beutragung.
00:10:07: Ich meine, die müsste nur... irgendwie das N-Wort sagen.
00:10:10: Keine Ahnung, warum auch immer sie das sagen sollte.
00:10:12: Und es wäre eine Riesenkatastrophe.
00:10:14: Und das halt immer zu wissen, alle Leute schauen mich an und wenn ich mir in die Nase fasse oder am Pogratze oder was es ist, dann sehen das alle.
00:10:23: Das ist schon auch eine Belastung.
00:10:24: Aber
00:10:25: ich liebe es eigentlich, weil das bedeutet, dass du eigentlich die Verantwortung selber hast.
00:10:28: Also du musst diese Verantwortung für dich selber, musst du übernehmen, kannst du nicht abgeben.
00:10:32: Und ich war schon immer so, dass mein Körper mir immer, also ich musste immer gegen die Tür rennen.
00:10:37: Ich habe diese Grenze immer versucht, also wirklich auszuloten bis zum Geht nicht mehr.
00:10:41: Und wenn es irgendwie ein Stopp war, dann nur, weil mein Körper mir irgendwas gezeigt hat.
00:10:46: Also anders ging es nicht und geht es auch bis heute glaube ich nicht.
00:10:49: Das heißt, du lernst eigentlich, finde ich schon, mit diesem Level und mit dieser Performance eigentlich mit dir selber umzugehen und in was für eine Maße.
00:10:58: Und also wie gesagt, ich musste gegen viele Türen rennen, aber ... Das nur so lernst du halt dann irgendwie von Event zu Event.
00:11:04: Andere
00:11:05: bleiben im Flur stehen.
00:11:06: Es zwingt
00:11:06: dich natürlich auch, über dich selbst ganz viel zu lernen.
00:11:09: Weil wenn du das, ich glaube, du hast ja nur dieses Zeitfenster von irgendwie zehn, fünf, zehn, zwanzig Jahren.
00:11:15: Wenn du es da nicht schaffst.
00:11:16: Also ich denke mir, das ist immer einer meiner Lieblingssportler, Luca Donicic.
00:11:19: Und jedes Mal, wenn ich ihn jetzt sehe, da war ich jetzt auch so ein bisschen zwischen den Stühlen, weil der hatte halt gegen Deutschland gespielt und ja dann verloren hat, aber trotzdem in den fünf und dreißig Punkte gemacht.
00:11:28: Und ich denke mir halt.
00:11:30: Immer wenn ich den jetzt mittlerweile sehe, krass, der ist jetzt auch schon, sechsundzwanzig, siebenundzwanzig, der muss jetzt mal langsam wie ein BL gewinnen oder so.
00:11:36: Das ist ja so wie Carmelone halt irgendwie, fünfzehn Jahre lang ohne Titel.
00:11:40: Und das ist halt schon hart, finde ich auch, weil das Fenster wird ja immer kleiner.
00:11:45: Ja, ja und dann gibt es auch, also das ist ja so ein bisschen die große Frage zwischen, kannst
00:11:50: du...
00:11:52: Kann das, was du träumst, kann das wahr werden?
00:11:54: Oder sind alle Zufälle und Umstände drum herum auch wichtig, die gar nicht in deiner Verantwortung liegen?
00:11:59: Egal, was du für ein Genre eigentlich machst.
00:12:05: Wenn ich gefragt werde, diese typisch deutsche Antwort ist, ich bin sehr dankbar, dass ich diese Erfahrung machen durfte.
00:12:11: Ich hatte ein wunderbares Team, das hat mir erlaubt, Olympia zu gewinnen.
00:12:15: Und dann meldet sich so eine kleine Stimme, die sagt... Ja, aber weißt du eigentlich, was du alles gemacht hast und worauf du verzichtet hast?
00:12:21: Und dann kommt wieder so eine kleine Stimme, die sagt, na, aber du hast schon viel gearbeitet dafür und du hast auch viel verzichtet.
00:12:27: Und da, ich glaube, da gibt es keinen So-is-es oder So-is-es, sondern das spielt halt immer zusammen.
00:12:33: Und das ist ja nichts anderes.
00:12:35: Also du kannst deinen Talent haben, du kannst auch viel verzichten, wobei er jetzt, glaube ich, auch ein kleiner Party-Mensch ist.
00:12:39: Genau, das ist
00:12:40: er, weil
00:12:41: er
00:12:41: möchte ja ein bisschen kleiner werden.
00:12:44: Er hat jetzt krass abgenommen, das ist immer der Vorwurf an ihn, dass seine Schwankungen... Also es gibt zwei Vorwürfe, einmal Leistungsschwankungen aufgrund von mal ist da zu viel, mal trinkt da zu viel, mal raucht dann Joint, dies ist das.
00:12:57: Und das er halt bei der Verteidigung nicht genug mithilft.
00:13:00: Das sind so die zwei großen Vorwürfe an ihn.
00:13:02: Ich dachte, du sagst, die große Frage ist, da weiß ich die Antwort eigentlich gesagt auch nicht.
00:13:08: Das ist wirklich komplett offen.
00:13:10: Kann man eine Sportlegende sein ohne einen großen Titel?
00:13:13: Ich hatte nämlich vor ein paar Jahren mal eine Diskussion mit einem Hardcore-BVB-Fan, der gemeint hat, Marco Reus, Legende, Weltspieler, sonst was.
00:13:22: Und ich habe gesagt, na ja, er ist ohne Zweifel sehr, sehr, sehr gut.
00:13:27: Aber ist da jetzt auf einem Level für mich wie irgendwie ein Arjen Robben oder, keine Ahnung, irgendjemand anders, der halt einen großen Titel hat?
00:13:33: Ich glaube, ich würde es regional begrenzen.
00:13:35: Also für Menschen im Robot stellt sich diese Frage nicht.
00:13:40: Für jemanden in Argentinien, Bolivien weiß ich jetzt nicht, ob die das so sehen würden bei Reus.
00:13:45: Also ich glaube, das ist dann einfach, weil dich hat er ja berührt.
00:13:48: Also ist ja klar, dass du irgendwie eine Berührung hast und sagst, irgendwas hat mich inspiriert.
00:13:54: Also hat er ja schon gewonnen und irgendwie Lebst du da jetzt auch nicht im Dorf.
00:13:58: nehmen dran?
00:13:59: Also ich glaube dann regional vielleicht, aber wenn es dann ein bisschen weltweiter geht, dann eben nicht.
00:14:04: Oder halt auch so was wie, warum wiegt der eine Titel von Dirk Nowitzki mehr als jetzt die fünf von Kobe Bryant oder was?
00:14:13: Kobe Bryant ist natürlich auch eine krasse Legende, aber so, wenn jetzt einer mit seinem Heimatverein übernimmt, Zehn Jahre lang.
00:14:20: Ich meine, deshalb ist ja Thomas Müller so eine krasse Legende, weil er halt immer nur bei Bayern war.
00:14:24: Ja, und das ist auch der Grund, warum du... Also, ich glaube, als Spielerin habe ich Statistiken gehasst, wirklich.
00:14:30: Das ist das, was dir kurz vorm Spiel vielleicht, oder letzte Besprechung wird, sagt irgend einer aus dem Team noch, ah, übrigens, wir haben zwölf Mal gegen die gespielt und wir haben elf Mal gewonnen.
00:14:40: Und du denkst...
00:14:42: Statistisch betrachtet werden wir gewinnen.
00:14:46: So.
00:14:46: Und wenn aber natürlich ein Fakt genau das Gegenteil besagt, dann sagen sie den nicht.
00:14:50: Und deswegen finde ich Statistiken immer so ein bisschen schwierig.
00:14:53: Und deswegen ist es eigentlich total schön, eine Expertenrunde zu haben, wobei dieser Job auch unglaublich ist, also dafür bezahlt zu werden, das Dinge einzuschätzen und sein Wissen da irgendwie weiter zu gehen.
00:15:03: Also es ist schon ein weirder Job, muss man schon dazu sagen.
00:15:06: Aber irgendwie auch cool.
00:15:08: Ja, und vielleicht haben wir irgendwann zwei Frauen in einer Runde.
00:15:11: Mal gucken.
00:15:12: wäre auch ganz schön.
00:15:12: Nein,
00:15:12: nein, nein, das geht nicht.
00:15:15: Was bist du denn für eine Expertin, wenn du so ein
00:15:17: Dach
00:15:17: im Kopf betraut?
00:15:18: Das habe ich jetzt hier schon mal.
00:15:21: Vielleicht, wenn es um Ritter-Spitz geht, können wir uns in einem Jahr als Expertinnen wieder treffen.
00:15:25: Da wäre ich schon dabei.
00:15:26: Also, das ist so ein bisschen, Statistik muss irgendwie, glaube ich, immer menschlich eingebunden werden, weil sonst ist es für mich überhaupt nichts wert.
00:15:33: Und das ist immer so die Gefahr bei Statistik Freaks, die es auch braucht.
00:15:38: Und wo ich sehr gerne sage, so, haben wir dazu noch irgendwas, haben wir da noch eine Nummer, was für sich was, damit man die schnell noch, weiß ich nicht, in der zweiten Halbzeit oder sowas anbringen kann.
00:15:47: Aber es muss immer menschlich eingebunden werden, weil sonst hast du einfach gar nichts.
00:15:50: Und das kommt ja wieder, macht ja den Bogen zu, kannst du eine Legende sein, kannst du eine ganz große sein oder ein ganz großer oben.
00:15:58: Und an was machst du das fest?
00:16:00: Für mich immer am menschlichen und nicht an den Zahlen titeln oder sonst was.
00:16:03: Es ist so.
00:16:05: Ja, aber auf der anderen Seite.
00:16:07: Und dann muss es wieder menschlich sein, bringt der Sport eine gewisse Härte und die bringt er halt einfach.
00:16:13: Klarheit.
00:16:15: Klarheit, Härte, wie man es nennen will, Struktur, keine Ahnung.
00:16:18: Aber das ist so, ich meine, zum Beispiel, ich finde es total bitter, wenn man sich anschaut hier Bart Stuber, dass er halt an einfach ausgefallen ist und den WM-Titel, die Champions League, das alles nicht gewonnen hat.
00:16:29: Obwohl er, er hätte das ja alles bekommen, wäre er dabei gewesen, aber das ist halt einfach so, das gehört halt irgendwie auch dazu.
00:16:37: Ja, jetzt finde ich, also egal, welche Sportart, Boris Becker.
00:16:42: Wie alt war der, als der gewonnen hat?
00:16:45: Siebzehn.
00:16:45: So.
00:16:46: Das ist nicht ein mit zwanzig Jährige, der das zum ersten Mal gewinnt.
00:16:50: Das ist siebzehn.
00:16:50: Das berührt dich anders, weil das menschlich gesehen einfach nicht, das erwartbar ist.
00:16:57: Das ist das beim Sport, was du willst, nicht das erwartbar, du willst was anderes.
00:17:00: Du willst ja immer die Heldenreise, die eigentlich so ergänzt der Ort ist.
00:17:03: Ja, das Krasseste, was das ja passieren kann und sagen die Leute ja manchmal auch, man muss eins verlieren, um eins zu gewinnen, dieses wenn, also wie beim Finale daheim und dann ein Jahr später holst du es halt.
00:17:13: Das ist so was, das ist halt
00:17:14: echt krass.
00:17:14: Ja, und das ist eben nicht, da geht es nicht um die Zahl wie viele... Ja, also ich finde die Zahlen rücken einfach sofort in den Hintergrund.
00:17:24: Zum Beispiel wir haben jetzt, wir fangen jetzt an mit der Champions League nächste Woche.
00:17:27: Ich habe das erste Spiel Juve gegen BVB in Turin.
00:17:32: Und dann geht es um ein siebzig Jahre Champions League und welche Momente für die Vorbereitung jetzt in der Saison, in den Chat.
00:17:40: Was würdet ihr als wichtigen Moment herausheben?
00:17:42: Was glaubt ihr, sollen wir nehmen dafür?
00:17:46: Und dann kamen alle möglichen Vorschläge.
00:17:47: und das erste, was mir einfällt, ist Was ist ein ungewöhnlicher Moment?
00:17:51: Was kann ich anbieten, was nicht überall gezeigt wird, was nicht in jeder Sendung drin ist?
00:17:55: Und dann zum Beispiel gab es Puyol, ein Spieler, der eine Legende war für mich auf jeden Fall, der einfach den Pot beim Champions League Finale einem Mitspieler gibt, der gerade von Krebs gehalten ist und er kann diesen Moment feiern und hat die ganze Saison.
00:18:11: Also es lief alles gottenschlecht für ihn, plus noch menschlich irgendwie.
00:18:15: Und dann hast du so einen kleinen Moment und das ... eben in diesem harten Fußball, wo es auch super oberflächlich ist manchmal und da natürlich ist das ein plakativer Moment, aber das ist schön.
00:18:27: und wann immer ich kann, würde ich sowas immer mehr spielen als eine Statistik oder blblblbl, hat vierhundert vierzehnt Spiele oder Tore oder was für sich was.
00:18:35: Also eigentlich alles, was du dann auch wirklich sehen musst on-screen und was nicht in einem Live-Ticker so gut repräsentiert wäre.
00:18:42: Und
00:18:43: ich meine, das ist ja auch, wenn ich ehrlich bin, der Grund, warum ich so ein krasser Lukadonshitch fände, das ist ja nicht.
00:18:47: seine Spielweise, die zwar auch, aber ich finde der Typ hat einfach Charisma und ein Charisma, was mich halt berührt.
00:18:54: Ja.
00:18:54: Und das ist irgendwie...
00:18:56: Also, als Thomas und ich zusammengekommen sind, habe ich nie Fußball geschaut, weil ich komme aus einer Familie, wo also mein Vater, der weiß nicht mal, was ein Land ist.
00:19:03: Das ist wirklich der sehr, sehr weit außerhalb unserer
00:19:08: Sphäre
00:19:09: unterwegs.
00:19:09: Meine Brüder haben sich auch nicht für Fußball interessiert.
00:19:12: Und Thomas ist ein... Bayern-Fan und hat deswegen auch...
00:19:18: Das ist doch
00:19:20: offiziell einheber.
00:19:22: Ihr könnt euch ja noch an mir orientieren, denn ich bin von gar nichts Fan, nur von mir selbst und von Ritter Spitz.
00:19:29: Bitte schreibt uns an, damit ihr uns sponsoren könnt.
00:19:33: Und dann habe ich ihn gefragt, warum guckst du eigentlich Fußball?
00:19:36: Also was findest du spannend?
00:19:37: Weil ich mag das auch nicht, wenn so dieses typische Klischee ist ja heterosexuelles Paar, der Mann guckt Fußball, die Frau regt sich dann so voll auf.
00:19:45: Und anstatt dass sie dann irgendwie fragt, ja was magst du denn daran?
00:19:47: Was berührt dich denn daran?
00:19:48: Ist es einfach nur so, jetzt guckt er mich nicht an, jetzt guckt er hier irgendwie, zwanzig Männer in kurzen Hosen an.
00:19:55: Thomas hat dann gesagt, was das Geile
00:19:57: ist,
00:19:58: das ist wie eine Sitcom.
00:19:59: Das ist einfach so, da sind immer irgendwelche Geschichten und dann passiert irgendwas.
00:20:03: Und wenn ich nicht Fußballfan wäre, dann könnte ich ja viel weniger gucken nur.
00:20:08: Und so kann man halt immer noch mehr gucken.
00:20:10: Und ich glaube sogar, dass auf einer, auf irgendeiner tieferen Ebene sind die Leute sogar nur an diesen Sachen jenseits der Hard Facts interessiert.
00:20:20: Weil das sind halt die Geschichten.
00:20:22: Wie du sagst, die berühren ein, das menschliche.
00:20:24: Das ist das, wo du dich für immer dran erinnerst.
00:20:27: Wenn du, oder jetzt diese Story, die es gab von diesem CEO, die dem Kind das Baseball Cap weggenommen hat, was ihm geschenkt wurde.
00:20:33: Ich hab überhaupt
00:20:34: keine
00:20:34: Ahnung, was da auf dem Platz passiert ist.
00:20:37: Aber das ist einfach so.
00:20:38: dieses, dem Großen haben wir es gezeigt und der Kleine hat es geschafft, obwohl er es nicht hätte schaffen sollen.
00:20:44: Ja, also für mich immer menschlich auf jeden Fall on top.
00:20:48: Und ich glaube, dass die ... Also zum Beispiel beim Fußball du hast fünfzig Sekunden vielleicht den Ball.
00:20:53: Also es ist ein Spiel und das wäre wie wenn du auf der Bühne wärst und du würdest eine Pointe kriegst, aber den Rest von der ganzen Show.
00:21:01: Das ist dann einfach Storytelling, aber keiner darf lachen.
00:21:04: Das ist nur in die einen Sekunde.
00:21:06: Darf so wirklich was droppen, wo Leute lachen.
00:21:08: Und das ist so ein... komischer Sport eigentlich, weil du, es geht nur um Spiel ohne Ball und du hast fünfzig Sekunden im Ball.
00:21:15: Und
00:21:16: wenn ich ihn habe, dann sind alle so, bitte erzählst du nicht, weh, weh, ist nicht lustig.
00:21:21: Ah, fuck!
00:21:24: Ja, also und beim, zum Beispiel, Basketball, du hast irgendwie fünf, sechs Minuten, auch Handball, viel mehr in viel kürzerer, also kürzeren Abständen irgendwie.
00:21:33: Vielleicht Volleyball noch als einziger Sport, wo du wirklich sehr, ja, also... noch kürzer eigentlich als Fußball vielleicht im Ballast.
00:21:41: Aber es ist so, man denkt, es geht darum, um das Spiel mit Ball und du denkst, es geht um den Fußball und natürlich geht es hinten dran immer um Geschichten und es ist wie eine Zeitregulierung.
00:21:56: Ich glaube, Menschen haben immer eine Zeitregulierung, nach was sie die Zeit einteilen.
00:22:00: Und das ist zum Beispiel Fußball bei ganz vielen Menschen.
00:22:02: Also so
00:22:03: eine künstliche Verknappung auch ein bisschen.
00:22:05: Rituale halt auch einfach.
00:22:07: So was wie Sonntags geht man in die Kirche oder... Ja.
00:22:10: Morgens zieht ein Hose an.
00:22:11: Ich glaub,
00:22:11: about the boy oder der Film, also das Buch wahrscheinlich auch, aber der Film fängt doch irgendwie so damit an, dass die Rolle, die von Hugh Grant gespielt wird, der sagt, er rechnet nicht in Stunden, sondern in Zeit-Einheiten.
00:22:23: Ich glaub, eine Zeit-Einheit ist, ich weiß nicht, ne Viertelstunde oder so.
00:22:26: Und dann hat er halt viel mehr Zeit am Tag.
00:22:28: Und ich hab auch das Gefühl, wenn so WM ist, dann ist im ganzen Land eine andere Zeit-Rechnung.
00:22:34: Das macht echt Spaß.
00:22:35: Ich hab noch zwei Fragen zum Thema Fußball, dann können wir den Fußball-Talk.
00:22:39: Abhaken, weil ich weiß, dass wir ganz viele Leute in der Hörerschaft haben, die diesen Podcast hören, damit es einmal in Deutschland nicht um Fußball geht.
00:22:46: Also noch ganz kurz zwei Sachen.
00:22:47: Ich bin FC Bayern Fan geworden in Regensburg, weil Regensburg sehr viel mit mir gemacht hat.
00:22:52: Da bin ich ja auch zum Beispiel zum ersten Mal auf die Bühne gegangen und so weiter.
00:22:55: Zum Zeitpunkt, als ich in Regensburg gewohnt habe, war Regensburg gerade, glaube ich, in der vierten Liga oder so.
00:23:00: Und dort haben halt einfach alle Bayern geschaut.
00:23:02: Und es war so diese Phase, Jahrzehnte, Jahrzehnte, zweizehnt, zwölf, dreizehn, wo Bayern halt diesen unglaublichen Lauf hatte und sich da sehr viel getan hat.
00:23:09: Das ist das eine und das andere.
00:23:11: Ich war zwei Jahrzehnte auf zwei großen Weltreisen, die mich sehr geprägt haben in China und Brasilien.
00:23:18: Die Story hab ich auch schon mal erzählt.
00:23:19: Und einmal bin ich in Brasilien.
00:23:21: aus Versehen in ein nicht zertifiziertes Taxi eingestiegen.
00:23:26: Und der ist nachts irgendwo auf eine Landstraße gefahren und so, und ich saß da hinten drin, dachte mir, Scheiße, was, wenn der mich jetzt hier einfach irgendwie abmurkt.
00:23:32: Der ist einfach ewig gefahren, ich wusste nicht, ich hatte da noch kein richtiges Handy und so.
00:23:38: Und irgendwann fängt der an so in die Stille ran, also auf Englisch.
00:23:42: Also... Basti an Schweinsteiger und ich dachte, Gott sei Dank, er redet über Fußball.
00:23:46: Gott sei Dank.
00:23:51: Du
00:23:51: kannst auf der ganzen Welt, kannst du dich mit den Leuten verbinden über so was Total banales.
00:23:57: Und jetzt zu meinen zwei Fragen.
00:24:00: Einmal, du kannst dich so lang und so kurz beantworten, wie du willst, steckt der deutsche Fußball in der Krise?
00:24:10: Also das Erste, was mir dazu einfällt, sind die ganzen Headlines, die ich lese.
00:24:14: Premier League hat uns überholt, um vielleicht alle mit ins Boot zu nehmen.
00:24:19: Es geht eigentlich hauptsächlich um die Frage, ob Investoren von außerhalb, also sprich die Großinvestoren aus Saudi Arabien
00:24:26: etc.,
00:24:28: ob die bei uns einsteigen dürfen.
00:24:30: Und es gibt eine Regel, die als fünfzig plus eins, die das eben noch verhindert.
00:24:33: Und eigentlich im Grunde genommen geht es da darum.
00:24:37: Aber auch darum, dass wenn man in großen Turnieren gegen England, Frankreich spielt, dass man dann halt nicht mehr der klare Favorit ist, sondern irgendwie so.
00:24:44: Genau, das ist die traditionelle Frage.
00:24:46: Genau.
00:24:47: Sind wir noch Deutschland-typisch dafür?
00:24:49: Wir spielen neunzig Minuten am Ende gewinnt Deutschland.
00:24:51: Sind
00:24:51: wir noch weh?
00:24:52: Sind wir überhaupt noch weh?
00:24:53: Hätte dir jetzt so ein Phrasenschwein, müsste ich da jetzt schon mega viel reinschmeißen.
00:24:58: Ich finde, es ist einfach Bullshit.
00:25:00: Also ich finde, es ist Bullshit, weil du wie lange dauert ein Umbruch?
00:25:05: egal in welcher Firma, egal in welchem Team, wie lange dauert ein Umbruch.
00:25:08: Es dauert immer so lange, bis du gewisse Menschen zusammen hast, die einfach zusammen passen.
00:25:12: Und die müssen nicht gleich sein.
00:25:13: Ich glaube, ich war in den erfolgreichsten Teams, wo wir alles vertreten hatten, an Rollen.
00:25:20: Also komplett den Joker, die Ernste, die total Intelligente.
00:25:26: Also alles an Rollen war da.
00:25:29: Und ... Ich glaube, das ist einfach nicht systematisch planbar, dass du über fünfzig Jahre erfolgreich bist.
00:25:37: Ich glaube, ein ganz großer Faktor ist Geld und Ausbildung.
00:25:42: Ich glaube, versetzt von fünf Jahren kann man sehen, welches Land sehr, sehr gut mit der Jugend umgegangen ist.
00:25:50: Und das ist eben erst ein bisschen verzögert erkennbar.
00:25:54: Aber ich glaube nicht, dass wir in der Krise sind und ich glaube auch nicht, dass Deutschland da nicht wieder erfolgreich wird oder so.
00:26:00: Es ist einfach nur eine Frechheit zu sagen, dass wir fünfzig Jahre einfach jeden Titel nehmen, jedes Jahr.
00:26:05: Das ist einfach nur unlogisch.
00:26:07: Und indem wir das noch mehr bereden und noch mehr so publik machen und sagen, uns überholt diese Liga und diese Liga und da und da und da, fangen wir auch noch selber an, das zu glauben und erzählen, dass auch noch im Ausland schön rum.
00:26:19: Und dann ist irgendwann verbreitet, anstatt halt zu überlegen, mit was können wir denn glänzen, was braucht denn diese, dieses Century, diese Jahre, was brauchen die denn, weil wir uns ja auch weiterentwickeln müssen, wo können wir denn einfach sagen, wir stützen uns mal da drauf, das wird unser Steckenpferd jetzt.
00:26:34: Und wenn wir das nicht machen und immer da hinten stehen bleiben und da stecken bleiben, dass wir zurück wollen zu dem Alten.
00:26:40: Kommst du halt einfach nicht vorwärts?
00:26:41: Ich seh das übrigens auch überhaupt nicht so.
00:26:43: Und ich finde auch dieses permanente sich gegenseitig zerfleischen unerträglich.
00:26:46: Und ich meine, es gab ja die Erfolge hier.
00:26:48: Frankfurt zum Beispiel in der Europa League.
00:26:51: Ich war ja in Camp Nou als die Barcelona geschlagen haben.
00:26:53: So was, ja.
00:26:54: Das war ultra geil und das ist ja noch nicht lange her.
00:26:56: Ja.
00:26:57: Na gut, da wusste man ja, dass sie gewinnen, weil der Reim Camp Nou, Camp Nou, wir scheißen euch zu.
00:27:00: Ich meine, der lügt ja
00:27:01: nicht.
00:27:02: Also, wenn sich was reimt, dann ist es ja wohl die Wahrheit.
00:27:04: Die zweite Frage war so, was ist
00:27:05: das?
00:27:09: Als, ich weiß nicht mehr genau, du weißt das natürlich, als die Frauen auswahl, die Frauen-DFB auswahl, den letzten WM-Titel gewonnen hat, war das, ... ...
00:27:19: das war sehr vor mir in meiner Zeit.
00:27:20: Also ich hab das nicht mitbekommen.
00:27:22: Genau.
00:27:23: Aber
00:27:23: Anja Mittag hat das noch mitbekommen.
00:27:25: Und die haben bis dahin, glaub ich, alles gerockt und alles gewonnen.
00:27:30: Und das war die Zeit, wo ich dann dazu kam.
00:27:34: So, aha.
00:27:35: Und da hab ich mich nämlich genauso gefühlt.
00:27:36: Wir gewinnen immer.
00:27:37: Es gibt überhaupt keine andere Alternative und wenn wir mal einen Unentschieden haben, dann ist eigentlich Weltuntergang, dann können wir eigentlich die ganze Sache hier beenden.
00:27:44: Als ich damals halt angefangen habe Frauen Fußball zu schauen oder so ein bisschen mit zu verfolgen, gab es halt eben so einen kleinen Hype.
00:27:52: und ich hatte damals das Gefühl, Also ich war so fast so ein bisschen enttäuscht, weil Frauenfußball so einen krassen Hype hatte.
00:27:59: zu dem Zeitpunkt, aber jetzt in den letzten Jahren, als ich wieder gesehen habe, dachte ich mir so, krass, das ist ja tatsächlich wirklich krass entwickelt.
00:28:08: Empfinde dich ich das nur so oder ist das wirklich so?
00:28:10: Also ich glaube diesen Hype Das ist übrigens auch einfach so ein Geschwätz zu sagen, ah, das ist ein Hype, der vergeht dann wieder.
00:28:16: Damit kannst du einfach ganz viel rechtfertigen, dass du nicht weiter investierst.
00:28:20: Und ich glaube, diese Wellen gab es nämlich immer und dadurch, dass das dann wieder klein geredet wurde, wurde da einfach nicht weiter investiert.
00:28:26: Muss man nicht weiter Geld reinmachen.
00:28:28: Nee, ich rede weniger von dem Hype, sondern mehr davon, dass die Qualität einfach des Spiels viel, viel krasser geworden ist.
00:28:34: Ich glaube, also schneller vielleicht.
00:28:37: Also, ich bin da vorsichtig, weil ich glaube, die haben früher in China Hundertzwanzigtausend in den Stadium gekriegt.
00:28:43: Und das war um die zweitausend rum.
00:28:45: Und das ist so, also das ist jetzt einfach frech, wenn ich sage, es gab da mal einen kleinen Hyper.
00:28:50: Das war in Wellen riesig.
00:28:52: Dann wird es wieder ein bisschen leiser.
00:28:53: Dann wird es wieder riesig.
00:28:54: Und weil es immer dieses nächste Investment dann gefehlt hat, das heißt, was du jetzt hast, und da wäre wahrscheinlich so die Antwort deiner Frage, ist, du hast Ablösesum, die über eine Million sind.
00:29:07: Also wirklich, wo zwei, drei hintereinander.
00:29:10: Von Liverpool nach Asen, von der USA nach England.
00:29:16: Aber ne Marta, also Welt für mich, die beste Spielerin.
00:29:21: Die spielt seit hundert Jahren.
00:29:24: Die ist einfach da und die Qualität ist unglaublich.
00:29:28: Jetzt würde ich sagen, ist es einfach ein bisschen, da ist einfach mehr Geld drin.
00:29:32: Also es hört sich so blöd an, aber es ist erst mal vielleicht so, dass langfristig was drin ist, was nicht wieder sofort nach zwei Jahren.
00:29:42: Man kann halt Frauenfußball, glaube ich, auch mittlerweile gut als so sympathischer Alternative zu Männerfußball vermarkten.
00:29:49: Also wir haben das ja auch so erlebt, dass Es ist quasi
00:29:52: das Kabarett unter dem Fußball.
00:29:54: Nee, wir haben ja keine Skrupe, unsere Tochter, auch zum Zeitpunkt, als sie noch zwei war, mit ins Stadion zu nehmen beim Frauenfußball.
00:30:03: Bei Männerfußball, PSG da in die Ultrakurve würde ich sie vielleicht nicht mitnehmen, keine Ahnung.
00:30:09: Da fällst du mit ihren Bengalos wenigstens.
00:30:13: Wie war denn das Feedback, sag ich jetzt mal,
00:30:16: von ihr?
00:30:17: Ja, die fand's mega geil.
00:30:20: Ich finde, das ist aber auch so ein Satz.
00:30:22: Ja, es ist familienfreundlicher.
00:30:25: Und das stimmt.
00:30:26: Aber ich höre irgendwie auf, das immer wieder zu sagen, weil ich mir einfach denke, ich höre auf zu rechtfertigen, ob jemand dahin kommt oder nicht.
00:30:32: Du machst ein Angebot, du vermarktest es gut, du machst es ordentlich, du machst es interessant.
00:30:39: Und das reicht, was die da zeigen.
00:30:41: Ich würde nicht sagen, familienfreundlicher, ich würde sagen weniger toxisch.
00:30:44: Ja, einfach nicht scheiße.
00:30:47: Zum Beispiel auch diese Berührungspunkte zur Queer-Community.
00:30:50: Also wir waren jetzt hier in Eindhoven, glaube ich, waren wir im Champions-Finale.
00:30:55: Ich meine, das war wie eine einzige riesige Party.
00:30:58: Das war quasi wie der CST.
00:31:00: Kommt
00:31:00: zu uns?
00:31:02: Wenn man nur
00:31:02: wartet.
00:31:03: Ich hätte das große Glück, ich durfte ja auftreten für die Nationalmannschaft der Fragen.
00:31:07: Das war so cool.
00:31:09: Es war halt wirklich so viel, viel besser noch, als ich es mir erhofft hatte.
00:31:13: Weil, und das klingt jetzt vielleicht sexistisch gegenüber Männern, aber ich habe schon oft mit Fußballprofis, männlichen Fußballprofis, Kontakte gehabt.
00:31:22: Und da ... hat es mir dann immer im Gespräch gereicht.
00:31:26: Also da dachte ich dann so ja gut, aber wenn du halt nur dich um Fußball kümmerst, irgendwie, vielleicht bist du dann keine spannende, dreihundertsechzig-Grad-Person.
00:31:33: Und bei den Frauen habe ich das Gefühl, die gehen so klar mit so einem... vielleicht nicht gerechtfertigten Minderwertigkeitsgefühl darein, dass die wissen, sie müssen eh noch was daneben studieren.
00:31:44: Sie müssen vielleicht daneben noch parallel lernen, wie sie ein Business aufbauen, wie sie sich darauf vorbereiten, dass es dann vielleicht mit dreißig einfach vorbei ist und keiner mehr nach ihnen kräht.
00:31:54: Und das waren die spannendsten Gespräche überhaupt.
00:31:56: Und es waren so nette Leute, das Einzige, was mir ein bisschen negativ reingefahren ist.
00:32:01: Und da wollte ich ein bisschen mit dir darüber sprechen.
00:32:03: Es gab dann noch so ein Buffet.
00:32:05: Und dann haben sie gesagt, ja, du kannst zum Essen bleiben.
00:32:08: Keine Angst, ist alles gesund, das macht auch nicht dick.
00:32:11: Und dann dachte ich so, hä?
00:32:13: Also, ich hab so... Jetzt müssen wir genau so, wer hat das gesagt?
00:32:16: Hat das eine Spielerin gesagt?
00:32:17: Nicht eine Spielerin,
00:32:18: eine, die da betreut hat.
00:32:21: Und dann dachte ich, also, ich will erst mal über mehrere Sachen natürlich mit dir
00:32:25: reden.
00:32:25: Einerseits mal Kompliment an die Gehirne der Frauen.
00:32:29: Und auch so an die Persönlichkeit.
00:32:31: Weil ich fand auch, dass der Teamsbild echt richtig geil war.
00:32:33: Da war auch nicht so... Bei männlichen Teams hatte ich halt oft so das Gefühl, da ist dann so der eine, der coole und dann gibt es so den anderen, der passt dann irgendwie gar nicht zu dem, aber die spielen halt irgendwie zusammen und ich hatte wirklich das Gefühl, das ist eine Mannschaft.
00:32:46: Aber ich fand das irgendwie ein bisschen komisch, dass eh klar war, ja, die Hazel, die achtet auf ihr Gewicht und der müssen wir jetzt sagen, dass das gesund ist, weil... Ja, also wenn man Sportlerin ist, dann sollte man ja essen mehr als noch jede andere Person einfach als Energiequelle sehen.
00:33:04: Ja, also ich finde das mega spannend, weil ich glaube, dieser kleine Satz macht sehr viel auf.
00:33:11: Ich glaube, ich würde mal damit anfangen, dass wir eben Profi-Sport sind und du bist in einer Gruppe, die vierundzwanzig Stunden zusammen ist, vielleicht dreiundzwanzig, eine darfst du noch alleine schlafen, aber sehr, sehr viel zusammen ist.
00:33:23: Und die, was macht, was für den Körper manchmal nicht so gut ist.
00:33:27: Und einfach super extrem, alles ist super extrem, alles ist nicht natürlich.
00:33:30: Du würdest dir als Mensch nicht so einen Raum suchen, du würdest dir nicht den Rhythmus suchen, du würdest nichts davon, ist natürlich alles irgendwie geplant und gebaut für eben dieses professionelle...
00:33:40: Ja, da ist ja auch eine Person da für jedes einzelne Wehwähchen.
00:33:43: Das ist einer für die Knochen, einer für die Sehnen, einer für die Gelenke.
00:33:48: Genau.
00:33:48: Also du hast, der Staff ist manchmal eben größer als das Team.
00:33:53: Und deswegen, also ich sage das nur, weil es nicht, ich kann nicht sagen, das ist ein normales Leben und da passieren nur normale Sachen.
00:34:00: Wenn irgendwas passiert, was nicht normal ist, dann fällt es gleich auf.
00:34:03: Und deswegen würde ich behaupten, alles was ich mitbekommen habe in jeder Mannschaft, du hast dieses Thema Essen und Körpergefühl ist natürlich immer da.
00:34:12: Also mehr, du achtest sogar, glaub ich, du hörst viel mehr in deinen Körper rein, manchmal sogar schon zu viel.
00:34:19: Weil du das brauchst, aber das Thema Essen, Ernährung und mentale Gesundheit, finde ich, sind Themen, die immer immer immer diskutiert werden müssen, immer präsent, immer up-to-date, gucken, sprechen, wieder neu recherchieren.
00:34:34: Was gibt es auch Thema, also Menstruation zum Beispiel?
00:34:37: Wir sind so am Anfang, also so wirklich die Studien, die kannst du ja noch nicht mal zählen.
00:34:44: Und das sind Riesenthemen, die ja also... Ich kann jetzt nicht sagen, dass ich die und die Spielerin irgendwie weiß, da ist ne Essstörung und so was, aber es ist einfach immer Thema.
00:34:54: Ich glaub, das kann ich auf jeden Fall sagen.
00:34:56: Und es ist nicht nie gelöst, nie.
00:34:58: Weil immer wieder neue von unten hoch kommen und selbst wenn du in der Jugendarbeit, also da gute Sachen machst, dann kommen die mit einem anderen Verständnis.
00:35:05: Also die kennen jetzt einfach Psychologen, dass das ein Mentalkutsch dabei ist, die wissen, wo sie sich vielleicht hinwenden können.
00:35:11: Aber hab eine, die ein bisschen, wo das Selbstbewusstsein noch nicht so da ist und du hast, du fängst wieder von Neuern.
00:35:15: Also es sind Themen, die immer... Und ich glaube, das sind auch Themen, die selbst wenn du nicht Fußballer sind, die dich ja eigentlich tatsächlich irgendwie so die Basics beschäftigen.
00:35:24: Bewegung, Ernährung
00:35:25: und...
00:35:27: Erholung.
00:35:28: Grün im Kalender.
00:35:31: Ja, also ich fand es einfach krass, weil es mich mit so einem Gefühl nach Hause geschickt hat, wo ich mir bis heute nicht sicher bin, bin ich jetzt gesünder oder sind die gesünder?
00:35:42: Weil ich würde sagen, dass mein Verhältnis zu essen... Wahnsinnig gesund ist.
00:35:46: Also ich hab wirklich viele Probleme so sonst, wo ich mich auch selber nicht so gut einordnen kann.
00:35:52: Aber vielleicht kann ich das auch nicht selber...
00:35:54: Doch
00:35:55: die Probleme sind es gar nicht.
00:35:56: Ja, aber sie sind existenziell.
00:35:59: Aber vielleicht kann ich es auch selber nicht so gut einschätzen.
00:36:02: Aber Thomas, würdest du auch sagen, ich hab eigentlich ein sehr gutes Verhältnis.
00:36:04: Wahnsinn.
00:36:05: Also Hädel weiß unglaublich viele bei Ästen auch über die Zubereitung.
00:36:09: Also ich zähle zum Beispiel nie Kalorien, aber... Ich esse halt, wenn ich Hunger hab und wenn ich kein Hunger mehr hab, esse ich nicht mehr.
00:36:14: Ich kann
00:36:14: sehr gut kochen.
00:36:15: Und ja, auch dieses Angewandte finde ich halt so schön.
00:36:18: Also, Hazel kennt sich halt auch wahnsinnig gut mit der Wissenschaft hinter Kochen aus.
00:36:22: Und ich finde ja auch beim Sport ist es cool, dass ... Man erlebt ja auch, obwohl, du hast ja vorhin auch gesagt, dass es sehr viel Daten gibt, die auch interpretiert werden müssen, obwohl es diese Daten gibt, erlebt man ja immer so Trends.
00:36:34: Also man sieht dann irgendwie diese Bänder, die dann irgendwie so die Muskeln zusammenhalten.
00:36:39: Und dann auf einmal sieht man die Bänder wieder nicht.
00:36:41: Spezielle Arten wie die Leute, was die machen, um sich warm zu machen.
00:36:45: Dann
00:36:45: dacht man einfach, ich hab ein Angebot auf so Kino, diese U-Tape.
00:36:50: Ich dachte immer, es wäre cool so ein Ding mal zu designen.
00:36:52: Also wirklich, weil ich hab immer nur gedacht, blau, schwarz, rot.
00:36:55: Geil,
00:36:56: komm, das bringen wir raus als Merch.
00:36:57: Ja, das wäre das nicht mal ein geil ... Kapuski.
00:37:05: Also ... Ich hätte dir gewünscht, dass das vielleicht so ein Satz gewesen wäre.
00:37:11: Wir haben wahnsinnig gutes Buffet.
00:37:14: Und wir haben eine Spezialität, die zeige ich dir mal.
00:37:17: Ja, genau.
00:37:18: So hat es gereicht.
00:37:18: Ja,
00:37:18: ja, voll,
00:37:19: ja.
00:37:20: Aber es war so interessant, weil die Selbstverständlichkeit, mit der dieser Satz gesagt wurde, so vorausgesetzt hat, dass ja alle, die im Entertainment-Bereich sind, auf jeden Fall eine Essstörung haben.
00:37:33: Und im Sport ja nur siebzig Prozent.
00:37:35: Genau.
00:37:35: Also sowas haben wir eigentlich gar nicht.
00:37:37: Also im Sport gibt es eigentlich sowas.
00:37:38: Genau,
00:37:39: aber du... Aber das
00:37:39: ist natürlich auch eine Definitionssache.
00:37:41: Wo fängt die Essstörung an?
00:37:44: Wo hört die Pedanterie auf?
00:37:45: Also ihr habt ja auch in dem allen Podcast... über Tracking geredet, also in der letzten Folge mit der Spielerin, die jetzt nach Miami gegangen ist, die sich halt eben versucht, nochmal ganz anders aufzustellen und irgendwelche Blutwerte misst.
00:38:00: Ist sie nicht in San Diego?
00:38:01: Sie ist in San Diego.
00:38:02: An der Mittag
00:38:03: in San Diego, oder?
00:38:04: Wow, du wurdest einfach korrigiert vom selben Team.
00:38:07: Und ich dachte eben eigentlich, weil ich wurde in San Diego geboren, also San Diego ist für mich das, was für dich meins ist.
00:38:13: Nämlich irgendein Wackenstall.
00:38:18: Ich dachte, vielleicht dürfte ich da mal trainieren.
00:38:21: Mit den Girls in San Diego, das würde
00:38:22: doch.
00:38:23: Ich meine, ich weiß nicht, was wir trainieren, aber Fußball hoffentlich nicht.
00:38:26: Wir können surfen gehen.
00:38:27: Also surfen ist ja da eigentlich, glaube ich ...
00:38:29: Gut, sehr gut.
00:38:29: Und da dachte ich, kannst du dann reinkommen?
00:38:31: Dafür gebe ich dir einen speziellen Tarif, wenn wir die Bänder designen.
00:38:34: Deswegen habe ich so nicht Miami gesagt, weil ich dachte mir einfach, eine warme Trash starte.
00:38:38: Ach, irgendwas
00:38:39: mit einem Delphi.
00:38:40: Und dann haben wir so eigentlich, als surfen, und da fehlt noch für das Bild, glaube ich, so eine Shipspackung
00:38:44: oder so.
00:38:44: Oder eine Acai Bowl.
00:38:45: Für unsere Community, die geile Schiffs ist.
00:38:50: Wurde dir jetzt alles beantwortet?
00:38:52: Ja, ich bin durch.
00:38:54: Außer den Hörerinnenfragen zum Thema Fußball habe ich nichts mehr zum Thema Fußball.
00:38:58: Keine Sorgen.
00:38:59: Aber ich werde natürlich immer wieder irgendwas einzigen.
00:39:01: Was es nämlich jetzt ja auch gibt bei dem Thema Philosophien, was ich immer total spannend finde, bei Trainerwechseln, zum einen, dass manchmal die Trainer aus genau denselben Gründen gefeuert werden, wie sie geholt werden.
00:39:12: Das heißt dann irgendwie, ah, der ist so, der ist so genau.
00:39:18: Und dann heißt er, ja, aber der ist irgendwie nicht menschlich, weißt du so?
00:39:21: Oder auch, dass der Wechsel von Trainern manchmal den Erfolg macht.
00:39:24: Das heißt, du hast erst einen, der total pedantisch ist, Und dann hast du irgendwie Flick hinterher und dann so, ah, der menschliche.
00:39:32: Und der holt dann die Titel, obwohl ja eigentlich der eine schon gut vorgearbeitet hat.
00:39:36: Das ist ja wie auch bei der Partnerwahl.
00:39:38: Das ist ja manchmal, gibt es Leute, die geraten an die totalen Arschlöcher.
00:39:42: Und dann sind sie danach total happy.
00:39:46: Ah krass, der ist zwar auch scheiße, aber nicht so ein krasses Arschloch, wie der davor.
00:39:51: Und dann müsste man ja auch sagen, ja gut, eigentlich hat der das krasse Arschloch auch schon so ein bisschen vorgeschätzt.
00:39:57: Aber
00:39:57: ich glaube, der witzigste Effekt ist eigentlich, wenn du gar keinen Trainer hast.
00:40:00: Das heißt, wenn einer gefeuert wird und du auf einmal performt, das Team unglaublich gut, weil der einfach weg ist.
00:40:07: Und dann die nächsten zwei Wochen.
00:40:08: bevor dann, ich weiß nicht, vielleicht irgendein Interimstrainer kommt oder der nächste, der dann eingekauft wird, performen die einfach wunderbar.
00:40:15: und du denkst ja, Proma hergekaut.
00:40:16: Ja, aber das ist auch... Und
00:40:17: dann irgendwann schleichen sich wahrscheinlich Sachen ein.
00:40:20: Unser Geschichtslehrer war mal irgendwie eine Woche nicht da, dann haben wir Schweigen der Lämmer geschaut.
00:40:24: Da habe ich auch mehr über die Menschlichkeit gelernt als in so mancher, dreißigjähriger Kriegsvorlesung.
00:40:31: Ich habe irgendwann mal gehört, dass... Spieler in so krass hohe Strafen zahlen müssen, wenn die nur so eine Minute zu spät zum Training kommen.
00:40:38: Stimmt das?
00:40:39: Also da dachte man auch, das ist ja wirklich, also das Militär das stimmt fast.
00:40:42: Ich glaube, es kommt aus
00:40:43: Team drauf an.
00:40:44: Also wenn
00:40:44: jemand so eine Viertelstunde zu spät zum Training kommt, muss der dann schon so fünfzigtausend Euro Strafen
00:40:49: zahlen?
00:40:49: Nee, wir haben die ja gar nicht.
00:40:51: Also, das stimmt auch nicht.
00:40:52: Aber ich glaube, es kommt sehr aus Team drauf an.
00:40:54: Also ich weiß PSG hatten wir mal... In den ersten Wochen haben sie gesagt, okay, jetzt haben wir irgendwie vier neue deutsche Spielerinnen und wir machen das jetzt mal richtig ordentlich und so.
00:41:03: Und wir orientieren uns an denen, weil die das ja schon lieben bei uns, so die Strenge und die Direktheit und so.
00:41:09: Und dann war das aber klar, dass die sich selber gar nicht dran halten können.
00:41:12: Und dann war innerhalb von zwei Wochen klar, es gibt gar keinen Strafenkatalog.
00:41:15: Dann hast du aber Teams, wo es extrem ist.
00:41:16: Also ich würde mal behaupten, dass wir nicht... Da mache ich den einzigen Vergleich zu den Männern.
00:41:22: Ich glaube, dieses Problem haben wir nicht so.
00:41:24: dass wir uns, die halten sich viel zu sehr an die Regeln, weißt du?
00:41:27: Also das ist, genau das Gegenteil wäre eigentlich gut.
00:41:30: So, mach mal irgendwas was.
00:41:32: Du chillst zu wenig, Strafe.
00:41:35: Also es ist wirklich so.
00:41:36: Wir haben wirklich das Problem, dass manche Spielerinnen einfach noch mehr ins Gym gehen wollen und in Frankreich ist das zum Beispiel einfach klar, nee, du darfst nicht.
00:41:44: Also da, dass ich meine Extrainheit machen durfte, musste ich mir hart erkämpfen.
00:41:49: Und so ist es halt überall anders.
00:41:50: Also ein Physio in Frankreich geht in einen Muskelfaser-Riss, Bündel-Riss, geht rein erstmal und massiert erstmal aus.
00:41:56: In Deutschland würdest du die Finger von lassen.
00:41:58: Also es gibt so viel Unterschiede.
00:42:01: Aber ich glaube, die sich nach Anregeln halten, das haben wir im Problem am
00:42:05: Ende.
00:42:05: Du bist glaube ich die einzige deutsche Spielerin, die drei Champions League-Titel mit drei verschiedenen Vereinen gewonnen hat, oder?
00:42:11: Ja, ich würde mal behaupten, dass dieser Effekt... Es ist unglaublich gut, dass das passiert ist, weil dieser Fakt ist irgendwie sowas, was sich ganz viele merken können.
00:42:19: Und da können sie irgendwie das verknüpfen, wer ich bin.
00:42:21: Aber es ist genauso wie Olympia.
00:42:23: Ich glaube, wenn du das einmal gewonnen hast, das ist was, was dir Türen aufmacht, weil das sind Statistik Facts, die einfach andere Türen aufmachen.
00:42:31: Das
00:42:34: bedeutet ja auch, dass du jedes Team besser machst, also dass du ja nicht nur von einem Team abhängig bist.
00:42:40: Oder von einer Ernährung oder einer...
00:42:41: Sondern alle sind von dir abhängig eigentlich.
00:42:43: Was war das,
00:42:44: Asnel,
00:42:44: PSG
00:42:45: und Wolfsburg?
00:42:45: Oder was war's?
00:42:46: Was war's für dich?
00:42:47: Es war Lyon, Wolfsburg und Potsdam.
00:42:52: Aber einen von drei?
00:42:54: Aber bei Asnel und PSG war's du auch.
00:42:56: Ja, bei Asnel hab ich aufgehört und PSG war mein erstes Mal Ausland.
00:43:01: Ich bin relativ früh ins Ausland, weil ich dachte, das kann ja irgendwie nicht alles sein.
00:43:05: Ich würde gern mal... bisschen andere Kulturen und Länder sehen.
00:43:08: Das habe ich extra keske sehr gelernt.
00:43:10: Jetzt muss ich das ja wohl anwenden.
00:43:13: Wobei es geht ja eigentlich eher um den Ton, so den Zwischenton.
00:43:17: Ja,
00:43:18: ich habe mal so ein Buch gelesen, wie man einen Akzent von der Sprache gut imitieren kann.
00:43:22: und du musst wirklich diese Füll und dann musst du gucken, wie dann deine Stimme von der Höhe ist und dann hast du den unterschiedlichen Sprachen tiefer und
00:43:31: andere Wörter.
00:43:32: Also diesen diesen Satz und du würdest sagen, ich mache einen Podcast in Deutschland und in Frankreich wäre es einfach so dieser Satz.
00:43:38: Wenn ich Lust habe, wenn das Wetter schön ist, wenn der Tisch da ist oder so, dann würde ich vielleicht irgendwann mal ein Mikrofon mehr haben und ein Podcast machen.
00:43:45: So ist diese Krache, weißt
00:43:46: du?
00:43:46: Ja, ein bisschen so hört sich MBHK auch alle.
00:43:51: Der
00:43:51: Füllkast.
00:43:53: Ich will noch mit dir über etwas sprechen, was du ganz am Anfang angesprochen hast.
00:43:57: Und es finde ich mega interessant, und zwar dieses Level an Adrenalin oder diese Wellen des Adrenalins, in die man so ein bisschen geschmissen wird, die man aber auch selber natürlich steuern muss und denen man auch entgegenwirken muss.
00:44:11: Jetzt... Habe ich mal gehört und das leuchtet total einen guter Läufer, ist nicht einer, der gut im Rennen performt, sondern einer, der sich schnell wieder erholen kann und zwar möglichst effizient.
00:44:22: Wie schaffst du es von so einem Adrenalin hoch, bewusst wieder runterzukommen?
00:44:28: und wann entscheidest du dich vielleicht auch, dass du gar nicht so ganz runter kommen willst?
00:44:33: Weil es kann ja auch manchmal gefällig sein, wenn man ganz oben ist und dann am nächsten Tag schon wieder ganz unten.
00:44:38: Ja, also so zu hundert Prozent habe ich das glaube ich bis heute nicht gemanagt, sage ich mal.
00:44:46: Ich weiß zum Beispiel, es gibt... um mal komplett transparent zu sein.
00:44:49: Es gibt ganz viele Nächte, in denen ich einfach wirklich noch acht Stunden danach da gelegen habe und habe gedacht, irgendwie schließen sich die Augen nicht und irgendwie komme ich überhaupt nicht runter.
00:44:58: Also ich glaube, das ist gar nichts, was man verallgemeinern kann, sondern da muss, glaube ich, jeder so ein bisschen seine Hacks finden.
00:45:04: Ob das jetzt Mucke ist, ob das Training, wenn du generell an deinem Max Wert trainierst, das ist jetzt mal das physische, sage ich, wenn du da hinkommst, dann trainierst du ja auch die Erholung.
00:45:16: Also, wie schnell du dann wieder runterkommst, so mit dem nächsten Satz.
00:45:19: Das ist das Physische und ich glaube, dieses Psychische ist eigentlich fast viel wichtiger.
00:45:25: Wie tickst du?
00:45:26: Magst du Musik?
00:45:26: Magst du?
00:45:28: Ist deine Family das Wichtigste?
00:45:30: Braust du Grün?
00:45:31: Braust du... Egal, was du brauchst, du musst dich einfach kennenlernen.
00:45:34: Und dann musst du aber Hardcore auch danach gehen, was du selber brauchst.
00:45:39: Ich weiß zum Beispiel, ich brauch danach... was, wo ich komplett runterfahren kann.
00:45:43: Also ich muss am besten irgendwie Bäume sehen und einen halben Tag morgens einfach nur mit den Schuhen rausgehen und vielleicht noch ein paar Tiere und irgendwie ein bisschen Country Musik oder so.
00:45:55: Also es ist, ich glaube, sehr individuell.
00:45:58: Aber
00:45:59: Country Musik und ein bisschen Tiere, das hast du in Köln ja nicht, oder?
00:46:02: Ach komm, das kann man schon so nennen.
00:46:05: Ich finde, Kölner Alarf ist schon Country.
00:46:09: Wird schwierig.
00:46:10: Ich meine, da gibt es auch ein paar Bauernhöfe drumherum.
00:46:13: Aber ich glaube, es ist dann wirklich einfach rausfahren.
00:46:15: Also das habe ich ja sowieso gelernt.
00:46:16: Da fällt dir die Decke auf.
00:46:18: Das ist Wildschweingehege.
00:46:19: Das ist super.
00:46:20: Warst du da schon mal?
00:46:21: Wildschweingehege oder also wirklich alle... Du könntest jetzt jeden Hof nennen und ich bin sie alle immer ab... Lässt mal den Hof.
00:46:28: Den schreibe ich noch auf.
00:46:30: Schreibe
00:46:30: ich dir nachher auf die Bandage.
00:46:34: Auf meinen Kinesotep.
00:46:36: Also du hast ja gesagt, eben also körperlich... Weil das ist, finde ich, auch etwas Schwieriges.
00:46:41: Und das unterscheidet natürlich auch Fußball von Comedy abgesehen davon.
00:46:45: Das ist wirklich sonst sehr unterschiedliches.
00:46:48: Ich stehe ja auf der Bühne und muss dann in einer Situation der extremen Anspannung und des Adrenalins eigentlich eine körperliche Ruhe ausstrahlen.
00:46:58: Und ihr, würde ich jetzt mal sagen, dürft sprinden und ihr dürft dem Körper quasi natürlich eine Reaktion geben auf diesen Stress.
00:47:08: Und das ist ja eigentlich auch empfohlen, dass man auf Cortisol mit Bewegung reagiert, um es wieder abbauen zu können.
00:47:15: Jetzt hast du aber natürlich mittlerweile eine ganz andere Rolle, wo du dann vor der Kamera stehst und wo es auch mega wichtig ist, dass du ablieferst.
00:47:21: Merkst du da einen Unterschied, dass du mit der Form von Adrenalin anders umgehst, als wenn du auf dem Platz stehst?
00:47:29: Das ist eine sauschlaue Frage.
00:47:32: Ich glaube, das ist das, was ich mich seit Drei-Jahren-Frage und wo ich auch noch keine Antwort habe, also die, dass ich komplett wirklich, aber ich weiß auch nicht, ob das jemals passieren wird.
00:47:42: Ich bin komplett entspannt, weil ich immer noch glaube, ein bisschen was davon brauche ich auch, weil es nicht nur, also es soll was Besonderes bleiben einfach.
00:47:50: Ich habe aber schon ziemlich früh, glaube ich, gemerkt, dass ich diese Extremsituation in der Schule, also von mir aus, Gewitter, Hochwasser, Schneefall, egal, Hauptsache extremen und je extremer, desto röger bin ich.
00:48:00: geworden.
00:48:00: Und entweder du hast das als Typ oder du hast das nicht, dass du Menschenmengen irgendwie, ja, dass du das schon irgendwie interessant findest, das mal so als Grundsatz und dann dazu glaube ich, ist einfach diese psychische Variante noch wichtiger und ich glaube auch neuronal.
00:48:20: Also alles was, ich find das so interessant, alles was da kommt saugig auf, ob das jetzt mit einem Sprechexperten, der aber sehr mit Haltung zu tun hat auch und also wie du kleine Kniffe haben kannst.
00:48:32: Ich glaube, ich werde nicht vergessen, bei den ersten Champions League-Spielen hatte ich hinten so ein Wärme-Pack, weil ich immer friere, gehe nicht mehr.
00:48:39: Und dann irgendwann rutschte dieses Wärme-Pack, weil sich der Kleber so gelöst hat, runter in die Hose.
00:48:43: Und dann hast du so wie, weißt du, hat das so unten so
00:48:46: eingeschissen.
00:48:47: hatte
00:48:49: ich dieses Peck da unten so in der Hose und ich dachte, das kann ja jetzt nicht wahr sein, ne?
00:48:53: Und dann hast du auch so... Ach Jo,
00:48:55: jetzt hast du dich doch nicht eingeschickt.
00:48:57: Komm
00:48:57: schon.
00:48:58: Und das war aber so ein Moment, wo ich einfach innerlich so gelacht habe, dass ich irgendwann daraus war, dann meine Konsequenz, dass ich gesagt habe, okay, mehr genießen.
00:49:06: Also zu ernst, mehr genießen.
00:49:08: Du brauchst irgendwas, was bulchelt ist, du brauchst irgendwas, was lustig, mehr genießen.
00:49:11: Dann ging es irgendwann in Richtung sehr genießen und ich habe gedacht, ich brauche einen Fokus.
00:49:14: Und so schaukelt sich das so durch die ganze Saison.
00:49:18: Und es ist okay so, aber ich nehme alles, was mir jemand geben kann.
00:49:23: Also du kannst Krio für Körper zum Beispiel.
00:49:26: Also irgendwie kälte Kammern oder du hast diese... Ähm, diese Luftpacks, dass du wirklich fast wie eine Massage, du hast eine Massage.
00:49:33: Bei diese Hosen,
00:49:33: diese Risiken.
00:49:34: Genau, so.
00:49:35: Du kannst das alles nehmen, aber körperlich passiert ja nicht viel.
00:49:38: Also dein Körper steht ja da und der muss jetzt nicht krass viel leisten, sondern das ist einfach Entspannung, Atemtechnik.
00:49:43: Diese ganzen Sachen, wo ich irgendwann gesagt habe so, ah, muss ich mich damit befassen und jetzt lieb ich's.
00:49:48: Also ich lieb alles daran und ich höre auch sofort hin, wenn jemand anders irgendwie einen Tipp hat und sagt, so muss man ausprobieren.
00:49:54: Ich hatte beim ESC so eine mega schwere Jacke an.
00:49:59: Und dann hat der Gewichtsjacke.
00:50:01: Ja, es war eigentlich keine Gewichtsjacke.
00:50:03: Es war eigentlich so eine Vintage-Jacke von, ich weiß nicht, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne, ne.
00:50:23: Ich glaube, sechs Kilo gewogen.
00:50:25: Und hab gesagt, kannst du sie mir noch schwerer machen?
00:50:28: Und dann hab ich gesagt, I love it, it's like pulling me down, it's giving me focus.
00:50:34: Und dann hat er mir tatsächlich noch so Metallstäbe hinten rein genäht, weil das Problem war, sie war schwer, aber sie war halt unbalanciert.
00:50:42: Sie war so nach vorne schwer, dass die Brust so reinfällt.
00:50:45: Das ist ja auch nicht gut für die Haltung, wenn man die Schultern nach vorne gekrümmt.
00:50:48: Dann hab ich gesagt, ich brauch noch irgendwas, was sie mir so hinten rauszieht, Schulterblätter irgendwie näher zusammen sind und meine Haltung ein bisschen besser ist und die Atmung auch profitiert.
00:50:57: Und dann hat er mir hinten tatsächlich noch so Metallketten reingenäht und dann wog die Jacke insgesamt elf Kilo.
00:51:03: Und das war einfach das Beste.
00:51:05: Das kann ich nur empfehlen.
00:51:07: Einfach richtig, richtig schwere Klamotten anziehen.
00:51:10: Das machen
00:51:10: wir auch
00:51:10: bei Kitz, glaube ich, ne?
00:51:11: So Autismus.
00:51:13: Ja, da sprichst du was.
00:51:15: Häsel liegt auch so Gewichtsdecken und solche Sachen.
00:51:18: Und es gibt ja bei so krassen Autisten gibt es ja so Ohmarmungsmalen.
00:51:22: Sie empfinden es als angenehmer.
00:51:25: Sie empfinden
00:51:26: es angenehmer, von der Maschine umarmt zu werden als von einem Menschen.
00:51:29: Dafür
00:51:29: trainiert Thomas auch, damit er mich hart genug umarmt.
00:51:31: Da
00:51:31: gibt es dieser mega geilen Film über diese Frau, die sich so in so Rinder rein denken kann.
00:51:36: Hast du vielleicht auch mal gesagt, die hat alle Rinderfarmen in den USA designt, weil die kann quasi Rinderfarmen so designt, dass die Rinder keine Panik kriegen.
00:51:45: Also eigentlich auf eine Art auch schlimm, weil sie hilft halt.
00:51:48: den Leuten, die die Rinder dann schlachten, dass die Rinder sich halt leichter schlachten lassen.
00:51:52: Aber ich meine, letztes Jahrhundes, die Rinder würden sowieso geschlachtet werden.
00:51:55: Genau.
00:51:57: Und die hat auch so Umarmungsmaschinen gebaut und so was.
00:52:00: Und dadurch wurde das Thema Umarmung eine kalte... mechanische Umarmung bei Autismus, populärer.
00:52:08: Aber es klingt immer so eilbernd oder mag vielleicht für manche Leute eilbernd klingen, dieses dieser Stressabbau nach dem Spiel oder als wäre das einfach nur so was Kosmetisches.
00:52:17: Ah ja, die muss einfach mal chillen, dann schläft die schon ein.
00:52:19: Aber wir haben auch gemerkt, Heyse und ich, wir lieben halt Biografien und auch Künstlerbiografien und so, wenn man das da oft die Sucht beginnt bei ganz vielen, also bei Janis Joplin oder sowas.
00:52:32: Ja, das war einfach nach dem Konzert runterkommen.
00:52:35: viel ja unglaublich schwer.
00:52:37: Und dann hat sie halt Heroin genommen oder keine Ahnung.
00:52:40: Und das ist ja dann letztlich das, was die Leute dann umbringt.
00:52:43: Also das ist dann das schlimmstmögliche, weil die einfach nicht schaffen,
00:52:48: kurz vor dem Tod mit der Entspannung aufzuhören.
00:52:51: Genau.
00:52:52: Ja, ich glaube, da ist auch wieder individuell.
00:52:55: Also magst du Routine, liebst du Routine?
00:52:57: Bei mir ist halt, also es tut mir gut, aber ich hasse es.
00:53:00: Ich hasse es bis zum Gehen nicht mehr.
00:53:01: Aber es tut mir immer gut, diese Basics als Routinen zu haben.
00:53:05: Die Routinen, die es im Fußball gab, ist ja von morgens bis abends durchgetaktet.
00:53:08: Das zum Beispiel ist komplett konträr gegen meinen Lifestyle.
00:53:11: Habe ich aber zwanzig Jahre gemacht.
00:53:13: Und jetzt darf ich es mir halt aussuchen.
00:53:14: Das heißt, wenn ich jetzt um... Also unsere Spiele gehen ja, die fangen ja erst um neun an Champions League.
00:53:19: Und dann bist du um Nachbesprechung oder irgendwie sowas, bist du dann um eins vielleicht im Bett halb zwei.
00:53:25: Und da fängt ja dann erst mal, also dann gehen vielleicht noch ein paar an die Bar.
00:53:29: Das habe ich dann relativ früh aufgehört.
00:53:31: Das ist dann nochmal zwei Stunden, damit du in diesen zwei Stunden, was machst du?
00:53:36: Was ist dein, ist es Duschen, ist es Baden zum Beispiel, ist es was Kaltes, ist es ein Spaziergang, ist es mit einem lieben Menschen telefonieren?
00:53:45: und das zum Beispiel weiß ich, ist bei mir immer anders, weil die Phase immer anders ist.
00:53:49: Also weil zum Beispiel jetzt mache ich für die neue Saison wieder was für die Champions League von den Frauen und dann hast du Fußball, Fußball, Fußball, jetzt weiß ich, es muss wieder mehr Kunst rein.
00:53:58: weil ich sonst einfach nicht, ich höre dann auf zu existieren.
00:54:00: Ich löse mich dann so auf, weil ich da nur in einer Bubble bin.
00:54:03: Also für mich ist einfach wichtig da ein bisschen, da ein bisschen, aber nirgendwo komplett rein.
00:54:08: Ja, über diese Künstlerkarriere wollte ich auch noch mit dir sprechen, weil das habe ich erst bei der Recherche für den Podcast hier gemerkt, dass du auch wirklich eine krasse Künstlerin bist.
00:54:15: Also nicht nur so, ihr macht da noch so ein bisschen Kunst, sondern das sind ja, also wir haben uns die Sachen noch angeschaut, das ist ja richtig beeindruckend.
00:54:21: Das ist doch sogar eine Briefmarke designt, oder?
00:54:23: Ja, das war der krasseste Gig ever.
00:54:26: Ja, und halt auch Kunst in Paris studiert und so, also richtig krass.
00:54:30: Ja, also ich glaube, für mich war das, ich habe vorhin zu Häsel gesagt, dass bei uns gab es immer viel Liebe und Hippies und zu Hause war ganz, ganz viel bunte Sachen und Schauspielpapa und Theatermalerin Mama, aber so Steuererklärung und irgendwie sehr taffe Sachen und so was, Struktur.
00:54:49: weniger.
00:54:50: Das habe ich dann durch den Fußball gelernt, aber es war immer irgendwas Buntes da.
00:54:54: Und mach einfach, so keine Begrenzung.
00:54:56: Ja, wie könnte ich denn vielleicht, ja mach mal, probier mal.
00:54:58: So, und diesen Satz habe ich, der hat mich kirre gemacht bei Mama, aber der ist halt das Beste, was, was ich jetzt auch zum Beispiel unser Nachbarsjungen so sage, wenn er fragt, oh wie mache ich denn, wie mache ich denn so ein Baum?
00:55:08: Wie mache ich das denn?
00:55:09: Ja, mach da, probier doch mal.
00:55:11: Das aber nach dem Zehnten Mal noch zu sagen.
00:55:13: So, und das versuche ich eigentlich, egal bei welchem Projekt, egal wie nun hast, weiß ich nicht.
00:55:18: irgendwelche Museen oder so, die dir exakt sagen, was sie sich vorstellen, dann einfach zu sagen, ja, oder ihr lasst mich mal probieren.
00:55:26: Einfach mal probieren, so ein bisschen, ein bisschen smootheren Ton, glaube ich.
00:55:31: Aber mich interessiert alles, was nicht normal ist.
00:55:33: Alles, was es noch nicht gibt.
00:55:34: Herzlich willkommen
00:55:35: in unserem
00:55:36: Podcast.
00:55:37: Wenn ich so ganz große Kunstwerke angucke, denke ich immer, boah, krass, wie können die sich so einen großen Raum so gut vorstellen, aber sehr eigentlich genau dasselbe wie ein Fußballplatz.
00:55:46: Also du musst ja auch einen Raum deusen und lesen und ich will nichts anderes hören.
00:55:50: Denkst du,
00:55:51: dass das
00:55:53: aus derselben Ecke kommt in deinem Gehirn?
00:55:56: Diese Vorstellungskraft gegenüber ganz großen Flächen?
00:56:00: Also ich glaube, selber ein Körpergefühl zu haben und dann noch räumlich.
00:56:04: Da hast du schon mal empathisch gewonnen, glaube ich.
00:56:07: Irgendwie hängt das immer, finde ich, bei vielen Menschen zusammen.
00:56:09: dass wenn sie entweder sie sind empathisch und haben das andere auch so körpergefühl für menschen für räume für zwischenräume glaube ich ganz ganz viel oder eben nicht.
00:56:20: also und ich glaube empathie kannst du vielleicht ein ganz kleines stück irgendwie lernen aber du hast es oder du hast es nicht und ich glaube die kunst ist dann eigentlich auch dass du irgendwie auf leute teams triffst die vielleicht sogar noch was anderes dazu bringen, was sich aber wahnsinnig machen wird, weil du bist ja eigentlich jemand, der auch jemandempathisches vor dir haben möchte, aber dann halt sich bunt aufzustellen und auch so die Herausforderungen zu suchen, auf Leute zu treffen, wo du niemals auf den ersten Moment klicken würdest.
00:56:48: Das finde ich schon eine Herausforderung, aber bringt dich insgesamt, glaube ich, immer weiter.
00:56:55: Also ich finde es einfach so irre, dass du beide so gut kannst.
00:56:59: Ich kann irgendwie so gar nicht mitreden.
00:57:01: Was ist dein Lieblingsmaterial, mit dem du Kunst schaffst?
00:57:05: Also ich habe ganz viel Acryl auf Leinwand gemalt.
00:57:07: Ich habe dann festgestellt, dass mich das überhaupt nicht glücklich macht, einfach wenn die Bilder irgendwo in einem Museum hängen.
00:57:12: Und habe dann wirklich schlucken müssen, weil das so gesetzt ist, dass das doch der Traum ist von jedem Künstler und jeder Künstlerin.
00:57:20: Und habe dann irgendwie gemerkt, okay, das ist es nicht.
00:57:24: Warum
00:57:24: nicht?
00:57:26: Passiert irgendwie nichts.
00:57:27: Also passiert kein... Ich finde, da ist weder so ein Moment... Also es ist immer das Kriieren, glaube ich, was ich interessant finde.
00:57:34: In dem Moment, wo es fertig ist, interessiert es mich irgendwie nicht mehr.
00:57:38: Weil du so process-driven bist?
00:57:41: Oder weil dann die Menschlichkeit vielleicht in der Interaktion mit der Kunst dir zu sehr flöten geht?
00:57:46: Ja, ich glaube das.
00:57:47: Ich glaube, das und vor allem, weil wir nicht schöne Räume haben, wo eine menschliche Interaktion passieren könnte.
00:57:52: Also, das fehlt eigentlich, finde ich.
00:57:54: Also,
00:57:54: ich finde es ja allein eine Red Flag, dass in jedem Museum man sofort geköpft wird, wenn man irgendwas berührt.
00:58:00: Wenn du laut atmest.
00:58:02: Ja.
00:58:03: Also, ich finde einfach, das brauchen wir ein bisschen was Akturelleres oder, hast du auch so schlimme, man sagt, wir brauchen, aber ich finde, dass es eher... Also mich interessiert es eher mit etwas zu connecten, was die niemals aufeinander treffen würden.
00:58:17: Also zum Beispiel das erste Jahr nach dem Fußball bin ich einfach nur rumgereist und hab Live-Pannings gemacht.
00:58:22: In Stadion, neunzig Minuten, zack aufgebaut, Leinwand und dann einfach nur Gibim und dann haben wir die einmal in Köln ausgestellt.
00:58:32: Und danach war es auch nicht das Ziel, die noch mal weiter, weiter, weiter, weiter, sondern das ist schon in dem Moment, wo es im Stadion war, ist einfach schon so viel passiert.
00:58:42: Und ich glaube, da bin ich hier auch noch nicht so ganz schlau, wo das so hinführt.
00:58:46: Aber mich interessiert es, einfach so Genre zusammenzubringen oder Dinge zusammenzubringen, die einfach normalerweise nicht aufeinander treffen.
00:58:52: Wir haben jetzt ja Live-Podcast gemacht mit Live-Painzen.
00:58:56: Habt ihr das
00:58:56: gesehen?
00:58:56: Mit Arthur.
00:58:58: Genau, Arthur, was kennst du denn?
00:59:00: Nee, aber habe ich mir angeguckt, weil ich so dachte, ich habe nur Live-Painting gelesen und habe gedacht, naja.
00:59:04: Wieso?
00:59:05: Ich hätte es auch noch kommentiert.
00:59:11: Aber das meine ich.
00:59:15: Das haben einfach ganz viele und selbst wenn das nur ein Teil der Geschichte ist oder so.
00:59:20: da weiter zu denken und zu sagen, okay, keine Ahnung, von mir, das kannst du auch einen Saxophonisten im Publikum haben, der irgendwann aussteht und random irgendwelche Jingles macht.
00:59:29: Also weißt du, irgendwas, was einfach nicht noch nicht da war, weil alles ist da und du musst das neu connecten.
00:59:36: Die Mischung macht's.
00:59:37: Die Mischung
00:59:38: macht's.
00:59:39: Ich glaube, dass wir da sehr ähnlich ticken und ich glaube, dass du vielleicht dahin gehend auch so bist wie ich, dass du eigentlich gerne mit Menschen Zeit verbringst, aber nicht... Du bist gerne mit Leuten zusammen, aber ich glaube, dass dir die Interaktion mit mehr als einer Person auf einmal manchmal ein bisschen zu viel wird oder dir zu wenig gibt, würde ich sagen.
01:00:00: Weil ich mag das auch total, wenn man Momente kreiert für Leute und quasi so versucht, die Unvergesslichkeit und die Unmittelbarkeit des Moments so den Leuten zu ermöglichen.
01:00:16: Weil du hast wahrscheinlich auch oft das Gefühl, Du so Leute siehst und dir denkst so, hallo, also man will die so schütteln.
01:00:22: Einmal schütteln.
01:00:23: Schütteln, aber das darf man halt nicht.
01:00:25: Deswegen gibst du ihnen dann ein Mehrwert und hast so dann das Gefühl, Teil der Gruppe zu sein, ohne dass du mit der Gruppe interagieren musst.
01:00:36: Ich glaub,
01:00:37: das ist einfach, wenn du irgendwo meine stärkste Kraft finden willst, dann ist das meine Kraft.
01:00:41: Also wenn ich irgendwo einen Teil dazugeben kann, dann ist dieses, ich, für mich, irgendwie wenn wir was ausdenken, basteln vielleicht auch noch mit einer Person zusammen oder einem Team, aber und dann was geben, wo ich nicht komplett da drin bin in dieser Gruppe schon als festes Mitglied, sondern ich komme so ein bisschen, bin so ein kleiner Papagei irgendwie so und der ist aber so, der kommt immer mal wieder und der hat auch einen Anschluss.
01:01:04: und ich glaube diese Rolle mag ich einfach, weil mir das so eine Distanz gibt zu dem gewissen, ja zu dieser Bubble und gleichzeitig brauchst du das ja aber auch, wenn du was Neues reinbringen willst.
01:01:15: Das ist schwer, wenn du direkt da drin bist.
01:01:19: Aber ich glaube, das Schönste für mich ist einfach, wenn ich wirklich eine Erfahrung bieten kann.
01:01:23: Also wenn das eine Erfahrung ist, die ein Mensch macht, in dem ich aber eigentlich eine Erfahrung mache, dann ist so Jackpot.
01:01:31: Die
01:01:31: coole Tante, die selber spaß hat,
01:01:34: das ist fantastisch.
01:01:36: Das Buggerät komplett zu machen von ganz am Anfang, das ist das, was ich bei dir und bei Tabea so mag, dass ihr so richtig ihr strahlt irgendwie so.
01:01:42: Also ihr habt so, ihr hält euch nicht reden oft von einem Spark, dass wir sagen, wir können, also es gibt ja dieses ganze Gelaber, wann findet man Leute attraktiv und nicht, bei Männern muss ein Sixpack haben und ... Und möglichst langen
01:01:53: Schwanz.
01:01:54: Und bei Frauen fette Hupen und blonde Haare oder so.
01:01:58: Aber wenn wir, wenn zum Beispiel eine Person nicht gern ... lacht oder wenn sie nicht gerne ist.
01:02:03: Essen.
01:02:04: Dann können wir mit der Person nichts anfangen.
01:02:07: Oder manchmal gibt es auch so Leute wie, ich schau keine Filme und ich höre halt die Charts oder so.
01:02:13: Letztens haben wir eine Person kennengelernt, die hat noch nie einen Film schaut und wir dachten
01:02:16: danach, was war
01:02:18: das jetzt gerade?
01:02:18: Also ich glaube, ich hätte es weniger unattraktiv gefunden, wenn die Person einfach jemanden erstochen
01:02:22: hätte.
01:02:22: Ja, ich muss immer in dieses Gedankenexperiment denken, wenn Aliens auf die Erde kommen würden, würden die die Menschen ja nicht fragen, wie funktioniert es bei euch Physik?
01:02:30: Sondern die würden fragen,
01:02:32: was für ...
01:02:33: Mit Esti, mit Stäbchen oder mit Gabel.
01:02:35: Was für Filme schaut ihr?
01:02:36: Was für Musik ... Ihr bringt halt so ... Ihr habt so eine Wärme, so einen Leuchten.
01:02:44: Das ist vielleicht eben dieses Interdisziplinäre, oder?
01:02:47: Mir macht's einfach Spaß.
01:02:48: Ich glaub, das ist immer eine Riesenherausforderung.
01:02:52: Weil diese eine Frauenrolle, die wir uns ja teilen, also zumindest bei den Männern, das ist ein schwarler Grad zwischen ... Du bringst was Neues rein, du willst aber auch nicht, also zum Beispiel wir haben einen Style Guide.
01:03:06: Das heißt, es ist ganz klar was du anziehen solltest und was du nicht anziehen solltest.
01:03:09: Das sind drei Seiten lang, kannst du ja auch durchlesen.
01:03:12: Danach weißt du überhaupt nicht mehr was du anziehen solltest.
01:03:15: Also die Jacke ging zum Beispiel nicht.
01:03:17: Ich würde mal eher sagen nicht.
01:03:19: Aber du bist der Farbklex.
01:03:20: Im besten Fall ist die Frau der Farbklex zwischen den drei Männern die dunkelblau tragen.
01:03:24: Ja, die haben nämlich immer was Superprofessionelles an.
01:03:26: Also denen würde man dann auch einen Bausparvertrag verkaufen oder abkaufen, egal.
01:03:30: Und bei euch darf es nicht, also es muss casual sein, aber darf auch nicht zu sexy sein.
01:03:34: So,
01:03:35: ist es immer, genau das ist, es muss, hm, darf aber nicht... Du solltest etwas Interessantes sagen, aber bitte nicht drüber.
01:03:42: Also es ist immer dazwischen, so dass du, wenn du wirklich müde bist, hättest du, glaube ich, es ist echt sehr, sehr schwierig, da selbstbewussten Weg durchzufinden.
01:03:53: Und deswegen muss es Spaß machen.
01:03:54: Und es ist wirklich so ein Genieß das, weil der Sport an sich und was dahinter steht und das, was wir bringen können, ist eben diese menschliche Seite.
01:04:02: Wir kennen den Sport genauso.
01:04:04: Ja, ich habe nicht mit genau diesen Menschen zusammengespielt, aber ich habe in den Stadien gespielt.
01:04:10: Ich habe genau dieselben Erfahrungen gemacht.
01:04:12: Und das ist eben was, was so bodenständig man das sagen kann, was mir erlaubt, dann auch eine Expertin dort zu sein.
01:04:20: Und es ist aber nicht einfacher, aber es macht immer mehr Spaß.
01:04:24: und vor allem habe ich eine beste Freundin, mit der ich mich darüber austauschen kann.
01:04:27: Ich glaube, das ist der beste Case, den du haben kannst.
01:04:29: Genau, exakt dasselbe macht.
01:04:31: Ja, weil du hast ja vorhin auch über diese Kleinigkeiten geredet und das ist halt bei Hazel mir oder auch wenn Hazel mit Sandra zum Beispiel den ESC moderiert, das sind auch mal diese kleinen Momente, wo man... eigentlich gar nicht so richtig öffentlich drüber reden kann.
01:04:44: Wenn wir einmal als Hazel vom Papst eingeladen wurde, standen wir dann morgens um fünf Uhr dreißig im Hotel in irgendeiner Kackküche und haben uns so panisch, so Erdnussbutter reingeschaufelt, weil wir wussten, wir haben jetzt fünf Stunden lang nichts zu essen.
01:04:57: und wir haben jetzt einfach gedacht, so wie unwürdig ist das denn, wir treffen gleich den Papst und jetzt futtern wir hier so Erdnussbutter.
01:05:03: Und der Hazel hat mal kurz bevor die Kamera auf Record gegangen ist, beim ESC, hat sie Sandra gefragt, habe ich einen Popel in der Nase und Sandra hat gesagt, sag ich dir nicht.
01:05:14: Das macht dir immer auch sehr sympathisch.
01:05:16: Das ist einfach so diese Kleinen, also natürlich als Joke, so sorry dir nicht.
01:05:21: Das
01:05:23: ist einfach so diese kleinen Sachen, die es dann halt, weil ich kann mir so gut vorstellen, dass nochmal unter diesen und diesen Macho-Männern ist das ja entweder so dieses Wenn die, sag ich jetzt mal ganz pauschalisiert, gibt's natürlich auch alle möglichen Abstufungen.
01:05:37: Ich kenne das von Sportlern, wenn die eine Frau sehen, das ist immer entweder, will ich die bumsen, nee, dann ist die für mich Luft.
01:05:43: Wie begegnest du so einen Mann als Frau?
01:05:46: Also wie geht, und ihr macht das manchmal mit so einem kleinen, ist ja manchmal so schmunzelt oder so, wenn die irgendwas sagen, und dem braucht ihr gar nichts sagen.
01:05:55: Ich
01:05:55: glaube, ich liebe den Ausdruck Schamann provokant.
01:05:59: Es lässt dir alle Türen offen.
01:06:02: Generell, wenn nicht wirklich was Schlimmes passiert, bin ich ein optimistischer Mensch, der freudig morgens aufwacht.
01:06:08: Also, nicht zu früh, aber sehr freudig.
01:06:10: Und ich glaube, das ist so eine Grundeinstellung.
01:06:12: Entweder magst du einfach leben oder du bist eher so ein kleiner Pestimist und sagst, naja, mal gucken, was kommt.
01:06:19: Und das ist da irgendwie ganz hilfreich, weil ich glaube, dass das so eine ... Also, wir lieben einfach ein Team, da sind wir einfach groß geworden.
01:06:25: Auch wenn ich sage, nicht twenty for seven, aber ... das näher kommst du nicht mehr an diesen Rasen.
01:06:31: Und das ist irgendwie so ein ganz toller Moment und so ein bisschen... Ich glaube, du musst aufpassen nach der Karriere, dass du nicht in so eine Verbitterung reinkommst, weil du das nicht mehr machen kannst.
01:06:43: Vor allem, wenn du verletzt aufhörst.
01:06:45: Und ich habe zum Beispiel mit einem Knorpelschaden vierten Grades angefangen, da ist überhaupt nichts mehr, das ist Knochen auf Knochen und habe das trotzdem durchgeprügelt für zwanzig Jahre.
01:06:52: Und jetzt bin ich, versuche ich, nett zu meinem Knie zu sein.
01:06:55: Und... Du musst aber trotzdem irgendwie eine Lösung ja finden.
01:06:59: zu, ich mag den Sport, aber ich kann den nicht mehr ausführen.
01:07:02: Und nicht immer im Memory Lane, quasi.
01:07:04: Genau.
01:07:04: Du
01:07:05: bist ja noch damals.
01:07:06: Es gibt selber uns auch, gibt's ja die Leute immer, bei der Wochen-Show, da war das aber richtig legendär.
01:07:11: Und wir denken uns immer so, ja, ja.
01:07:12: Genau,
01:07:13: ja.
01:07:14: Und so irgendwo, du musst halt einfach, du bist im Moment und du bist irgendwie da in der Zeit, wo du grad bist und guckst halt eher nach vorne.
01:07:20: Und was, was wäre denn interessant, noch zu machen oder zu, zu probieren oder ... Ja, also deswegen freue ich mich auch, dass es jetzt wieder Champions League Frauen oder das generell für die Champions League der Frauen was machen werde.
01:07:32: Und da wurden ein paar ganz gute Verträge abgeschlossen für die Zukunft.
01:07:38: Also für mich auch, aber auch für den Sport.
01:07:41: Aber vor allem für dich?
01:07:44: Also das freut mich, dass das beides sind, weil das ist nochmal ein anderes Know-how, was du dann so dazwischen hast.
01:07:50: Für mich die Challenge, dass Kunst nicht zu kurz kommt.
01:07:52: Also ich glaube, was man mitnehmen kann aus diesem Podcast, ist an alle jungen Frauen, an alle Mädchen, die Fußballerinnen werden wollen und nicht wissen, ob sie es wagen sollen.
01:08:03: Macht es, damit Josi weiterhin
01:08:07: die Job
01:08:08: hat.
01:08:08: Bevor du jetzt eine Schleife hinter die Folge setzt, wir haben noch eine höheren Frage, mindestens eine.
01:08:13: Und ich habe noch zwei Fragen.
01:08:16: zwei Abschließende von meiner Seite.
01:08:17: Ich weiß nicht, ob du noch Fragen hast, Hazel.
01:08:19: Ich
01:08:19: hab auch noch eine.
01:08:21: Ja, gerne, super.
01:08:22: Das ist auch mal ein gutes Zeichen, wenn Gast eine Frage mitbringt.
01:08:24: Das ist wirklich immer der Number-One-Tipp, wenn ihr in Podcast geht, bringt selber eine Frage mit.
01:08:29: Wirkt man immer sympathisch, warum haben Frauenfußballerinnen, fängt schon so an, nicht so berühmungsängste mit der Queer-Community wie Männer?
01:08:43: Das ist, glaube ich, die Frage, wie weit man da zurückgeht.
01:08:46: Also wie weit man da ausholt, ich würde ganz vorne anfangen und würde sagen, weil Männer es ein bisschen schwieriger haben in unserer Welt, davon loszukommen, was männlich ist.
01:09:00: Das wäre so der Ansatzpunkt.
01:09:03: Und die Kurzantwort jetzt gerade wäre wahrscheinlich, weil wir noch nicht genügend haben, die gegen das System und die genau diesen Punkt ändern möchten.
01:09:15: Und zwar mit ganz viel Mut und kann das auch verstehen, aber würde mir das sehr wünschen.
01:09:22: Also ich glaube, es ist wirklich dieses Männerbild, das aufzulösen.
01:09:27: Und ich glaube, da braucht es genauso wie auf der anderen Seite, wie ihr Alice brauchen ist das auch von Nöten.
01:09:32: Und ich glaube, das noch mehr einfach zu zeigen.
01:09:37: dass das möglich wäre.
01:09:38: Also, ich glaube, ich würde jedem, den ich in der Karriere kennengelernt habe oder jedem Fußballer, der diesen Step machen würde, oder Sportler generell.
01:09:46: Also, hat mir auch schon überlegt, in Podcast jemanden aus Australien zu holen, der eben genau diese Erfahrung gemacht hat.
01:09:53: Ich glaube, ich würde jeden mit Kusshand unterstützen.
01:09:56: Weißt du, mit allem, was ich hätte, einfach nur, weil ich denke, ich habe auch, ich habe ein Bruder, ich habe ein Papa, ich habe so viele Männer in meinem Umfeld, dass ich denke, das hat ja auf alle.
01:10:06: Also auf alle wirklichen Einfluss.
01:10:10: Und ich glaube, das ist immer noch nicht so ganz, was ist bändlich?
01:10:13: Also das ist, glaube ich, noch nicht so ganz definiert modern.
01:10:16: Ja, da leiden natürlich auch Hazel und ich immer mal wieder drunter, dass wir sowohl Einzel als auch als Paar immer, also wenn ich sage, keine Ahnung, ich höre gerne, Doja Cat ist dann so... Ist kein richtiger Mann oder ich liebe hier Seidenkunstblumen.
01:10:33: Es ist immer so.
01:10:34: Und natürlich auch als Paar.
01:10:36: Wieso arbeitet die Häsel und der Mann bleibt mit den Kindern zu Hause?
01:10:39: oder keine Ahnung, das ist da immer.
01:10:41: Wir wohnen ja hier ziemlich hardcore auf dem Land, wo ich glaube auch so dieses ... Ja, also es ist ja auch Homosexualität bei Männern und Stärke bei Männern.
01:10:51: Das ist ja so das, was irgendwie dann oft nicht in die Köpfe gleichzeitig passt.
01:10:55: wo es dann wirklich als negativ empfunden wird, wenn Männer weibliche, klassisch weibliche gelesene Rollen übernehmen und Frauen männlich.
01:11:04: Also das ist einfach, es ist wirklich einfach absurd.
01:11:06: Man bräuchte sowas wie The Purge.
01:11:09: Kennst du The Purge, dieser Horrorfilm, wo dann so ein Tag im Jahr, ich hab den gar nicht gesehen, wo die alle
01:11:13: umruhen.
01:11:14: Ja, genau.
01:11:15: Wo alle einfach coming out haben.
01:11:18: Aber selbst heterosexuelle müssen dann behaupten, dass sie homosexuell sind.
01:11:22: Und dann, eine Woche später, können die die wollen noch mal umkehren und die anderen nicht.
01:11:28: Ja was ich immer schlimm finde ist, wenn halt also in Köln gibt es ja eine Perche, das ist Karneval einfach.
01:11:35: Eins zu eins.
01:11:35: Boah, scheiße.
01:11:36: Was ich immer schlimm finde ist, wenn so getan wird als wäre quasi... von dem hetero-normativen Weg zu gehen, als wäre das was politisches.
01:11:47: Also wenn es dann so, manchmal gibt es da so Statements so, wir beteiligen uns an diesen modernen politischen Bewegungen nicht oder so.
01:11:54: Wir machen grundsätzlich keine politischen Statements.
01:11:57: Und das wirst du im Fußball, also das steht auch manchmal sogar drin, also UEFA, FIFA, dass das eben, also ich weiß, ich hab mal ein Bild kreiert für die, ich hab ein Bild kreiert für eine der beiden.
01:12:11: Und das wurde nie veröffentlicht, weil das einen Hauchpolitik drin hatte.
01:12:17: Und alles, was du auf diesem Bild siehst, ist eine Pfauenfeder, was, wie so Baumbringe hat, dreißig Stück, weil das eben für dreißig Jahre war und so weiter.
01:12:28: Und diese Pfauenfeder steht anscheinend für gewisse andere Dinge.
01:12:33: Aber du siehst den, das ist abstrakt gestaltet und das Bild hat es nie geschafft.
01:12:37: gab dann noch eine Entschädigung und so weiter.
01:12:38: Aber es ist so eine alte, verkrustete Bastion manchmal, wo ich mich auch selber frage, was kann helfen?
01:12:47: Aber komplett gegen das System schießen wird niemals helfen.
01:12:51: Aber was hilft und das ist natürlich total cool, ist Haltung.
01:12:54: Und da auch wieder die Frage, was ist männlich?
01:12:56: würde ich dich auch fragen, was ist Haltung?
01:12:58: Was bedeutet Haltung?
01:12:59: Das kannst du in ein kleines Kind fragen, kannst du in ein neunzigjährigen fragen.
01:13:02: Alles dazwischen, niemand kann dir das zu hundert Prozent beantworten, weil du das nur in der Erfahrung lernst.
01:13:06: Nur wenn du wirklich irgendwo zu was stehen, dich gegen was aussprechen, für was aussprechen ist, ist es so fein.
01:13:15: Vorbilder, ich habe nie Vorbilder gehabt.
01:13:18: Und jetzt versuche ich mir künstlich welche rauszusuchen und sage halt, okay, was finde ich da cool?
01:13:23: Wie verhält man sich Haltung?
01:13:27: Ich finde das nicht einfach, aber das könnte, glaube ich, ein guter Step sein.
01:13:33: Beim Thema Symbole finde ich Fans fast lächerlich oder lustig, wenn es nicht so schlimm wäre, dass die dann bei Qatar dann darüber diskutiert haben, sind es jetzt Regenbogenfarben bei irgendwelchen Fans oder nicht?
01:13:44: Oder dann müsste euch jetzt ein neues T-Shirt anziehen
01:13:46: oder nicht?
01:13:47: Genau, also sobald es halt auf einer globalen Bühne passiert und es einfach klar ist, dass Länder, wo auch viel Geld ist, sogar noch Homosexualität.
01:13:55: bestrafen, da wird es dann auch klar zu was politisch, ob es jetzt bei einem selber so ist oder nicht.
01:14:00: Du warst ja bei Hazel Show und Hazel Thematis.
01:14:02: Sie hat es sehr lange.
01:14:03: Warum glaubst du, Josi, denken so viele Frauen, Hazel ist lesbisch?
01:14:08: Ich muss noch mal gucken.
01:14:12: Kannst du dich mal natürlich bewegen?
01:14:15: Natürlich geht nicht.
01:14:15: Ich trage doch gar nicht
01:14:17: meine elf Kilo hier.
01:14:19: Das kann nicht ich
01:14:20: sein.
01:14:21: Ja, das ist eine gute Frage.
01:14:23: Aber das habe ich tatsächlich auch aus meinem Bekanntenkreis gehört, dass sie gedacht haben, dass du einfach das ist ganz klar bei dir.
01:14:29: Ja, das soll ich sagen.
01:14:31: Mir ist es noch nicht so klar.
01:14:34: Also ich glaube, dass es vielleicht auf der anderen Seite ganz spannend wäre auch zu sagen, was heißt denn, was ist ein Feminin?
01:14:40: Also was ist denn, weil du hast eine Feminine Seite in dir und eine männliche, genauso wie du und wie ich, also beides.
01:14:47: Und ich glaube, dass jeder Mensch so ein bisschen weiß, welche gerade dominiert.
01:14:51: welche eigentlich eher ein bisschen stärker ist vielleicht.
01:14:55: Und da würde ich vielleicht sagen, dass das bei Frauen, die auf Frauen stehen, vielleicht im ersten Moment die männlicher ist, die ein bisschen mehr dominiert.
01:15:07: Aber das ist so ein Klischee, weil ich glaube, ich alles kenne.
01:15:10: Also wirklich komplett durch die Bank weg.
01:15:13: Also das ist irgendwie das, was vielleicht publik wird.
01:15:15: oder das was sichtbar ist.
01:15:16: Wir hatten auch so eine Familie in dem Dorf, wo ich aufgewachsen bin, wo die Tochter, also die hatten eine Tochter und ein Sohn.
01:15:22: Und das war, also lange bevor es, es war halt in den Neunzigern, also bevor es irgendwelche Begriffe in der Schweiz gab, die irgendwas erklärt hätten.
01:15:30: Also da gab es nicht den Begriff Queer oder Genderfluid oder so, aber so würde man das heute wahrscheinlich bezeichnen.
01:15:37: Und die Mutter hatte kurze Haare und hat Bier aus der Flasche getrunken.
01:15:41: Und der Mann war kleiner als die Frau und hat dann Wein getrunken bei den Festen.
01:15:46: Und die hatten eine Tochter und ein Sohn.
01:15:49: Und die Tochter ist nach Amerika gegangen, weil die Fußballprofi werden wollte.
01:15:53: Und der Sohn, jetzt kommt's, ist nach Ungarn, um Balletttänzer zu werden.
01:15:57: Und alle waren heterosexuell.
01:15:59: Und das ganze Dorf, das
01:16:01: kann
01:16:01: doch nicht sein.
01:16:02: Ich finde, das könnte einfach ein zu eines Kinderbuch werden.
01:16:06: Ja, aber ich finde das wirklich spannend, weil ich zum Beispiel über meine Seiten, über beide, einfach noch so wenig weiß, dass ich das Gefühl habe, ich bin da so am Anfang, aber habe ich sowieso das Gefühl, dass bis zum Karriereende ich über mich, glaube ich, so nur den Sportteil irgendwie kennengelernt habe und danach kommt nochmal so ein ganzes Leben.
01:16:28: Aber weil ich das wirklich spannend finde, ich würde jede Ausstellung, besuchen die irgendwie, was ist männlich und was ist weiblich.
01:16:34: Sofort würde ich einfach kaufen, Ticket kaufen, zeig mir irgendwas, was glaubst du, was denkt ihr?
01:16:40: Ja und dann halt noch, also das ist auch bei unserem Intro alles darüber hinaus oder alle darüber, also es ist ja nicht nur so quasi links ist eine, rechts ist andere und dann gibt es halt irgendwie dazwischen, sondern es gibt ja noch Sachen, die sind halt vielleicht auch dann einfach.
01:16:53: Ja, und es wird sofort rauskommen und es ist eben auch die Überschneidung oder es ist vielleicht kommt auch raus, wenn du diese Frage stellst.
01:17:01: Das ist einfach, das ist, also vielleicht kommt was ganz anderes raus und du denkst krass, alles hat eine Überschneidung.
01:17:08: hat aber verschiedene Amplituden oder so.
01:17:11: Also, ich glaube, das ist einfach noch nicht ausreichend
01:17:14: verantwortet.
01:17:15: Ich finde es auch bei uns super, dass wir zwei Töchter haben, weil es ist wirklich wie ein sozialer Experiment, weil die so unterschiedlich sind.
01:17:21: Die eine Tochter ist halt, wenn ich mit der allein unterwegs bin, denken alle, ah, der kleine Bub.
01:17:26: Und bei der anderen ist es so, sie selber will die ganze Zeit Rosa und Glitzer Kleider und Prinzessin Sachen tragen.
01:17:33: Und da werde ich immer so gesideit von den anderen Müttern, wenn ich mit ihr unterwegs bin, so, Alter, der Mann, ihr irgendwie ein Kleidchen angezogen.
01:17:40: So kannst du die nicht mal irgendwie gender-creative anziehen oder so.
01:17:43: Und es ist so... undenkbar, dass ich sie zwinge, das anzuziehen.
01:17:49: Gerade wenn man sie kennt, der kannst du nix anziehen, was ihr nicht mag.
01:17:53: Probier du mal morgens, komm da mal rein.
01:17:56: Aber ich liebe das total.
01:17:57: Wir hatten letztens, wenn wir in den Stockraum in so einem Kinderkleidchen laden und da gab es so Kleider, also auch so Röcke und so, für Mädchen mit dann aber so baggern und... Dinosaurier und drauf
01:18:09: und so.
01:18:09: Ja, das war schön,
01:18:11: so ein Dino mit Lava und unten ist es so ein Leopardenmuster.
01:18:15: Ich
01:18:15: finde, dass diese Akurene so geswitched wird.
01:18:18: Ich hab dir das noch gar nicht erzählt, Thomas und dir sowieso nicht, Josi.
01:18:21: Wir kennen uns ja leider noch gar nicht so lange persönlich.
01:18:25: Ich war im Urlaub und da waren neben uns auf dem Campingplatz, wir waren in so Blockhütten, waren zwei Frauen aus England.
01:18:33: Und wir dachten, das sind Freundinnen, weil ich war auch mit einer Freundin da und unseren zwei Kindern, also meinen zwei Kindern und sie war auch noch da.
01:18:40: Und die eine von den Frauen hatte drei Kinder dabei und die andere hatte ein Kind dabei.
01:18:43: Und dann dachten wir so, die haben genau dieselbe Blockhütte.
01:18:46: Wie teilen die die Zimmer auf?
01:18:48: Und dann hat meine Freundin mit denen so ein bisschen geredet, dann hat sich rausgestellt, die sind seit drei Jahren ein Paar, die zwei Frauen.
01:18:56: Und die drei Kinder von der einen Frau wissen das.
01:18:59: Und das andere Kind weiß es nicht.
01:19:01: Und es hat mich irgendwie ... völlig fertig gemacht, diese Vorstellung, weil ich dann so dachte, ich muss jetzt eigentlich zu der gehen und der erklären, warum das Homophob ist, was sie macht.
01:19:12: Warte, warte, warte.
01:19:13: Ich überlege, ob ich mitkomme.
01:19:14: Das heißt, die drei, also drei Kids, wussten Bescheid und eins nicht.
01:19:19: Eins
01:19:20: nicht.
01:19:20: Also das von der quasi Frau, also Frau A hat drei Kinder, die wissen es alle.
01:19:25: Und Frau B hat ein Kind und das Kind weiß es nicht.
01:19:30: Und uns hat sie selber erzählt.
01:19:32: Bist du sicher?
01:19:33: Weil die Kinder untereinander ... Ja, ich kann mir sicher.
01:19:35: Das kann doch nicht sein, dass sie nie
01:19:36: ... Weil ich hab dann auch mit dem Kind geredet.
01:19:38: Das war nämlich auch mein Gedanke.
01:19:40: Dann hab ich mit dem Kind geredet und hab gesagt, die sind Freunde, das ist die beste Freundin von meiner Mama.
01:19:45: Es war nicht so, dass sie das nicht gecheckt hätte, wenn man's ihr nicht erklärt hat.
01:19:48: Die durfte das einfach nicht wissen.
01:19:50: Und ich wusste nicht, wie ich als Bystander damit umgehen soll.
01:19:54: Fand es auch ein bisschen sick, dass ich das jetzt weiß nach zwei Tagen.
01:19:58: Und dieses Kind, das eigentlich bei
01:20:01: so ein bisschen der Moment, wo man überlegt, das, was ich jetzt sage, ist das Belastungskind.
01:20:06: Oder wie so wenn ich den Müll entlasten kann.
01:20:11: Das fand ich irgendwie.
01:20:12: Also ich finde es halt so, wenn wir uns
01:20:14: alle darauf einigen
01:20:15: können, dass wir alle damit fallen sind, dass die Leute bitte machen sollen, was sie, was sie wollen, dass ich dann nicht in meinem Urlaub mit solchen komischen Fällen
01:20:25: belassen kann.
01:20:25: Das ist das Interessante bei Hazels, nämlich, dass sie in so einer ganz seltsamen Position ist, wo sie privat oft dazu gezwungen wird, Schiedsrichterinnen zu spielen.
01:20:35: Dass die Leute denken, ah, die coole, starke Hazel, die betraue ich jetzt einfach mit meinem Problem.
01:20:42: Und dann soll die mir mal sagen, was sie in der Situation machen würde.
01:20:46: Und dann muss Hazel auf einmal eine ultra schwierige Entscheidung treffen.
01:20:50: Dann
01:20:50: bin ich ja so
01:20:51: ein bisschen auf dem Podest.
01:20:54: Ich hab ja selber Probleme, aber scheinbar nicht so viele wie andere Leute im Urlaub.
01:20:58: Letztens
01:20:59: hat bei uns im Dorf eine Frau an Häsel, also in unserer Tür geklopft, und Häsel einfach so von dem Mann erzählt, der sie betrügt und was sie machen soll und so.
01:21:07: Und Häsel wusste nicht mal, wie die heißt.
01:21:10: Und die wusste nicht mal, sie hat dann irgendwann gesagt, Häsel!
01:21:13: Das ist doch dein richtiger Name, oder?
01:21:14: Du heißt nicht nur in der Öffnung.
01:21:15: Also selbst sie kannte, die kommt einfach an, klopft an der Tür und dresst Hazel irgendeinen crazy Film.
01:21:23: Das ist ganz weird, weil ich weiß überhaupt nicht, ob das ein Kompliment ist.
01:21:27: Also weil es traut dir ja entscheidend jemand zu.
01:21:29: Oder ob es einfach so über eine Grenze geschossen ist.
01:21:33: Ich bin ja... Dich
01:21:33: jetzt auf so ein... Magst du nicht Tennis?
01:21:35: Also du weißt du so ein Tennis, so ein Schiedsrichter-Podest?
01:21:37: Magst du nicht Tennis?
01:21:41: Das ist
01:21:42: so
01:21:44: ein... Ich war das erste Mal letztes Jahr bei Wimbledon.
01:21:46: Ich muss sagen, es war nicht so posch, wie ich dachte.
01:21:48: Es war eigentlich richtig cool.
01:21:49: Ich meine, ich habe auch Erdbeeren auf dem
01:21:51: Wimbledon gestartet.
01:21:51: Nein, dass ich nicht bei Wimbledon war.
01:21:55: Aber wir könnten mal gucken, auch für alle da draußen, die interessiert sind.
01:22:00: Nach Olympia, nach den Olympischen Spielen wird immer die Ausstattung versteigert.
01:22:05: Das heißt, man kann die ersteigern... Egal, ob das jetzt Abschwebender sind.
01:22:09: Ach, geil.
01:22:12: Und da kommt mein Beispiel, so ein Schiedsrichterturm, den es auch beim Tennis gibt.
01:22:19: Und Tabéa, wo wir von ihr gesprochen haben, hat sich für einige Sachen angemeldet und hat dann alle bekommen und musste dann mal kurz meinen Fan annehmen.
01:22:29: Und ich weiß nicht, irgendwo bei Kassislaut dann unten in dieses Lager gefahren und hat alles reingepackt.
01:22:35: Und dieser Schiedsrichterstuhl stand für so ungefähr, weiß ich nicht, zwei Monate auf unserem Balkon, weil der musste dann mal kurz zwischengelagert werden, bis sie dann den größeren werden hat, mit dem sie das dann alles auf den Bauernhof bringen kann.
01:22:47: Aber die sehen eigentlich ganz cool aus.
01:22:48: Das heißt, auf diesem Bauernhof gibt es jetzt ein Schiedsrichterstuhl von Olympia bei ihr und die Schafe werden in dem Absperrband von
01:22:57: Olympia
01:22:58: grasen.
01:22:58: Also ich glaube, nach... Ja, USA, da kann man ja dann mal gucken, was man da muss halt rüberschiffen.
01:23:05: Aber das machen
01:23:06: wir da.
01:23:06: Aber ich glaube, was ich, weil, ich meine, die Frage ist natürlich völlig berechtigt, warum belaste ich jetzt euch mit diesen total komischen euch-ideen-Problemen?
01:23:14: Aber ich glaube, was ich damit sagen will, ist, es ist für alle eine Bereicherung, wenn niemand Angst hat, er oder sie selber zu sein.
01:23:22: Weil dann könnt ihr einfach eure Probleme selber lösen.
01:23:25: Ja, aber es zeigt auch, dass... sage ich auch regelmäßig, Freiheit nicht bedeutet, dass alles einfacher wird, eher im Gegenteil.
01:23:32: Also es gibt dann halt noch mehr Grenzfälle und noch mehr Nuancen, über die man halt diskutieren kann.
01:23:39: Ja und im besten Fall haben wir dann einfach auch zugänglich, fünfhunderttausend Psychologen mehr, billiger und wirklich zugänglich, dass du einen Termin kriegst, dass jemand eine schlaue Frage stellt, die dich selber auf die Lösung bringt, was du gerade, wo es gerade hakt.
01:23:55: Weil ich glaube, das ist was, wo wir noch weit weg entfernt sind.
01:24:00: Wir haben noch eine höheren Frage.
01:24:03: Von
01:24:03: der sind wir nicht weit entfernt.
01:24:06: Und zwar Susi fragt, zwei Fragen, in der Frauenbundesliga wird es ja immer spannender.
01:24:13: Welchen deutschen Club siehst du in Zukunft in den nächsten ein bis zwei Jahren neben dem FC Bayern an der Spitze?
01:24:19: und warum?
01:24:20: Ja,
01:24:20: ganz einfach der Club, der es einfach mal richtig ernst nimmt mit der Vision, der sich auch nicht zu schade ist, nach anderen privaten Sponsoren, wenn man das darf, kommt er auf die Regelung drauf an.
01:24:31: Aber wirklich zu investieren, wirklich einen Risiko einzugehen und vielleicht sogar über einen NLZ nachzudenken, weil davon haben wir nämlich einen Testing, aber ansonsten nicht viele.
01:24:41: Also so ein Nachwuchsleistungszentrum, wo wirklich nicht nur eine Frauenposition wie bei mir damals ist.
01:24:46: Also wir hatten Triathleten, Schwimmer, Jan Frodeno war da in Saarbrücken am Olympia-Stützpunkt, aber es gab halt.
01:24:53: Eine, dann im zweiten Jahr noch eine zweite Position für Frauenfußball.
01:25:00: Und das halt wirklich ernst zu nehmen, weil dann hast du eine Jugendabteilung, die du aufbauen kannst.
01:25:04: Und der Club, der das checkt, der wird's einfach.
01:25:07: Aber es gibt jetzt nicht den Club.
01:25:10: Ich dachte erst, die Antwort läuft darauf hinaus, dass du sagst, dieser eine Club, der das alles richtig macht und zwar SC Freiburg oder keiner.
01:25:17: Ich sehe den einfach noch nicht.
01:25:18: Also ich sehe eigentlich keinen, ich sehe am ehesten in dann... wahrscheinlich fünf Jahren der BVB, weil sie das einfach, glaube ich, sehr ernst nehmen und das gut aufziehen.
01:25:30: Aber das wird sich auch zeigen, ob das einfach nur dann irgendwie so eine Box getickt ist bis zu einem gewissen Zeitpunkt, wo man dann wirklich mehr investieren muss.
01:25:37: Und das ist gleich die zweite Frage.
01:25:38: Was müssen deutsche Frauen- und Fußballvereine machen, slash verstehen, um Internationale?
01:25:44: in Anführungsstichen am Ball zu bleiben und nicht ins Hintertreffen zu geraten.
01:25:47: Siehe Performance EM passabel, aber nicht on top.
01:25:54: Das verstehen, dass Werbung nicht gleich USA, die machen alles drüber ist.
01:26:06: Also das heißt, dass man ordentlich Werbung machen kann, dass man es auch gut machen kann, dass man es stilvoll machen kann.
01:26:11: Und dass es nicht heißt, wenn wir richtig Werbung machen und Marketing, dass wir USA sind und dieses typische, wie Deutschland da so manchmal hinguckt, das ist ja viel zu aufgesetzt und das ist sehr viel zu haben.
01:26:24: Die Belief, bevor irgendwie was dahinter steht, einfach ein bisschen mehr in die Richtung.
01:26:30: Wir müssen es ja nicht eins zu eins werden, aber ich glaube, da können wir uns ein bisschen was trauen.
01:26:35: Zwei kurze abschließende Fragen.
01:26:37: Kannst du einen Kick ab?
01:26:38: Weil wir brauchen eine Person, die Kick ab kann.
01:26:41: Ich glaube, das kremen.
01:26:43: Wirklich?
01:26:43: Ja,
01:26:44: das ist ja perfekt.
01:26:45: Mega geil.
01:26:47: Und jetzt kommt meine Frage.
01:26:49: Hat sich irgendwas extrem krass verändert seit dem ESC, wo ihr denkt, dass da haben wir nicht mitgerechnet?
01:26:58: Ja, so Hazels Fanbase in Schweden.
01:27:01: Stimmt.
01:27:02: Das sind mega viele Fans in Schweden.
01:27:04: Da ist eine richtige Tür aufgegangen, ne?
01:27:05: Sie
01:27:05: hat in Stockholm vor ausverkauftem Haus gespielt und so... Kann man auch aus dem Kerstin plaudern, in New York sieht es im Moment noch nicht so gut aus von den Verkaufszahlen her.
01:27:17: Wir haben es auch noch nicht so aggressiv beworben wie jetzt Schweden, aber in Schweden da geht richtig viel.
01:27:24: Ich lerne jetzt ja auch schwedisch, das hätte ich auch nicht gedacht und es interessiert mich auch total.
01:27:29: Also das hätte mich am allerwenigsten erwartet, dass es mich so interessiert.
01:27:36: Vielleicht klingt das so ein bisschen arrogant, aber Thomas und ich sind eigentlich nicht so, dass wir jemals überrascht sind.
01:27:41: Also wir sind immer relativ gut da drin, glaube ich, Trends zu prognostizieren.
01:27:46: Und ich meine, es läuft ja darauf hinaus, dass mein Humor auf Englisch einfach gut funktioniert.
01:27:51: Und das hat mich jetzt gar nicht überrascht, weil wir so viel auf Englisch konsumieren.
01:27:59: dass es eigentlich klar ist, dass es auch funktionieren sollte.
01:28:01: Aber dieses ganz spezifische in Schweden und ich habe jetzt auch so zwanzig super gute Freunde in Schweden, das ist schon irgendwie cool.
01:28:09: Aber auch mein Grundsätzlich, natürlich muss man schon sagen, dass Hazel das alles so gut macht und auch dass das alles so gut ankommt.
01:28:16: Sie hat ja nach dem ESC dann die eine Million Followermarke geknackt und... Ähm, jetzt glaube ich, zwei, dreihunderttausend internationale Fans dazubekommen.
01:28:26: Und als sehr viel anfragen kannst du nicht dein Programm in Oslo spielen und da und da und auch mal in Australien und sonst wo.
01:28:32: Auf
01:28:32: den Philippinen.
01:28:33: Also es
01:28:33: ist nicht nur... Wir sind ein Game Club auf den Philippinen.
01:28:35: Kommt bitte vorbei.
01:28:36: Übermorgen.
01:28:36: Nicht
01:28:37: nur Europa und so.
01:28:40: Das ist natürlich schon mega mega geil zu sehen.
01:28:42: Also das ist auch, es wäre jetzt... vermessen, glaube ich, zu sagen, das habe ich mir alles drüberlegt.
01:28:49: Da muss ich immer mal wieder schmunzeln, wenn ich drüber nachdenke.
01:28:52: Ich habe vor ein paar Jahren mal gesagt, ich sehe Hazel als Weltstar.
01:28:56: Und da haben sie so einen Bümmermann und Klaas und so haben sich drüber lustig gemacht.
01:29:00: Ey, er ist so schwul, er liebt seine Frau.
01:29:04: Nee, weil ich hab einfach gesagt, hey, also nicht, dass ich das jetzt irgendwie so sein muss und so was, aber ich mein, ich bin seit, keine Ahnung, zehn Jahren, elf Jahren, wie lange sind wir schon zusammen?
01:29:12: Zwölf
01:29:12: Jahre,
01:29:12: mein Schatz.
01:29:14: Und es geht halt in eine, es geht halt immer nur in eine Richtung.
01:29:18: Es geht halt immer nur, es spielt jedes Jahr vor mehr Leuten als davor.
01:29:22: Aber ich finde es eigentlich spannend, weil das bedeutet ja nur, dass wenn du was so im Köpfchen ist an Träumen und was man machen möchte und zielen, dass in dem Moment, wo dann diese nächste Tür aufgeht oder man das nächste Event hat und das wieder eine Schritt irgendwie weitergeht, dass es sich nie komisch anfühlt.
01:29:40: Also es fühlt sich aufregend an vielleicht oder sowas, aber es fühlt sich eigentlich meistens nicht so an, als wäre das komplett wanwitzig im Sinne von... Das war wirklich nicht absehbar und also nichts davon war.
01:29:53: Wenn man
01:29:53: die mittleren vierzig Minuten bei einem Film einpend und dann wacht man wieder auf und weiß überhaupt nicht,
01:29:58: wie
01:29:58: man da hingekommen
01:29:58: ist.
01:29:58: Das Schöne, wenn halt jetzt Leute, manche Leute treffen jetzt ja auf Hazel neu und für die ist es dann, für die ist es dann neu, dass sie Hazel kennen und die sind dann so, hoppla, auf einmal ist die da und kann irgendwie diese ganzen Sachen.
01:30:10: Aber das coole ist ja, dass dieser Erfolg nicht über Nacht kam, sondern es war ja ganz klar ein Treppchen.
01:30:15: Also
01:30:15: ich kann nur sagen, dass ich das mega ... Also, ich finde es eigentlich fast noch schöner, das so mitzubekommen, so wirklich step-for-step, weil das eigentlich so ein... Ich habe ja vorhin gesagt, ich habe nicht so viele Vorbilder und ich finde es fast schöner, wenn man so aus dem Alltag und jetzt seid ihr natürlich bei mir mal Alltag, weil ich euren Podcast höre, aber das mitzubekommen bei Realisten, also wirklich realen Personen mitzubekommen, wie das Stück für Stück... Wie die Haltung sich ändert oder was man dazu kommt, wie man auch an gewissen Situationen knabbert.
01:30:48: Also das zum Beispiel bei mir, mir hilft das wahnsinnig, wenn man transparent darüber redet, was halt funktioniert und was nicht.
01:30:54: Also wirklich nicht einfach so tut, als hier ist die Show und alles was dahinter passiert, lassen wir keinen reingucken.
01:31:01: weil ich dann das Gefühl habe, die sind in meinem Century, die sind in meiner Welt, jetzt hier in den Jahren, in denen ich lebe, und da kann ich hingucken.
01:31:11: Und das ist, ich finde es irgendwie, ich weiß auch nicht, ich finde es fast, also ich finde es sehr berührend irgendwie zu gucken, wie dein Weg geht und auch mit dir einfach... Weil ihr das ja irgendwie zusammen, also ihr seid ja für mich seid ihr halt eins.
01:31:22: Ich weiß, ihr seid zwei Personen.
01:31:23: Ich weiß, wir sehen uns
01:31:24: da anders.
01:31:26: Nee, ich finde uns auch, also vielen Dank erst mal.
01:31:29: Ich finde es immer super schwierig, dann mit Leuten, die selber cool finden, so umzugehen, wenn sie auch was Nettes sagen.
01:31:34: Aber ich finde auch, dass es total logisch ist, dass Thomas und ich ein Duo sind.
01:31:39: Also wenn Leute ihn fragen, so, ja, willst du nicht auch das machen, was Hazel macht, so, ja, er macht doch noch was viel Tolleres, er macht.
01:31:48: Also, er ist quasi die Füße und ich bin das Bein.
01:31:53: Das wäre doch voll dumm, wenn du vier Beine hättest, aber keine Füße.
01:31:56: Ja, und dann fiesst du dann aus.
01:31:59: Ich glaub, ich hab da keinen Zweifel, aber wenn du bei diesem, wo du sie ja auch siehst, bei diesem Weltstar landest, wo du dann, also wirklich bei Top of Top, da, wo du gesagt hast, da, weiter hab ich erst mal nicht gedacht.
01:32:10: Das ist so das Maximum.
01:32:11: Dann bist du das ja auch.
01:32:13: Also in dem Moment, wo du das erreichst, erreichst du das ja auch.
01:32:15: Und ich glaub, das ist so was, was ... irgendwie wirklich im Duo und nicht in einem Team, wo du noch die Verantwortung so ein bisschen verteilen kannst wie beim Fußball, so auf elf, zwölf oder erweiterte Kala, zwanzig, finde ich fast noch krasser, weil das eben ja die Verantwortung sich eigentlich auf vier, vier Schultern verteilt, zwei, drei, vier, ja.
01:32:33: Ja, cool, vielen lieben Dank.
01:32:35: Also
01:32:35: du hast jetzt den Job, du bist das
01:32:37: Aufteil der
01:32:37: Beziehung.
01:32:38: Die abschließende
01:32:39: Frage, ich erübrige uns im Team.
01:32:43: arbeite ich manchmal mit Fußballbildern.
01:32:46: Also ich hab in unserer alten Wohnung in Köln, hab ich aufgehangen, so eine Aufstellung, hab ich quasi gesagt, die Haushälterin ist der Torwart.
01:32:54: Der, der die Steuern macht, ist die Verteidigung und so weiter.
01:32:58: Ich
01:32:58: hoffe nicht, die Innenverteidigung, bei den Steuern sehe ich mich nicht.
01:33:01: Häsel ist der Stürmerstar, natürlich.
01:33:05: Und da ist die Frage, was bin ich, bin ich jetzt irgendwie der Sechser oder keine Ahnung.
01:33:08: Du bist der Ball.
01:33:09: Irgendwas anderes.
01:33:10: Ja, der
01:33:10: Defensive Sechser wäre der Strategie.
01:33:13: Dankeschön.
01:33:15: Jetzt die Frage.
01:33:16: Gibt es irgendeine Person, wo du sagen willst, es ist ein Vorbild in der Kunst oder im Entertainment-Bereich?
01:33:24: Oder im Sportbereich, meine ich, als Entertainment oder Sport oder Kunst?
01:33:29: Ja, also das ist mein Ding.
01:33:31: Ich habe es irgendwie nicht so mit Vorbilden an.
01:33:33: Ich mag das nicht, so jemand komplett auf dem Podest zu setzen, weil ich immer denke, ich weiß zu wenig.
01:33:39: Oder
01:33:39: du weißt vielleicht auch zu viel über die ganzen Leute, die auf dem Podest gesetzt werden.
01:33:43: Wir denken uns auch ganz oft, wenn ihr wisstet, wie kacke diese Person wirklich ist.
01:33:48: Ja, also ...
01:33:51: Wenn dann Leute immer wieder fragen, kann nicht x, y in den Podcast kommen, wir so ...
01:33:56: I don't
01:33:56: know.
01:33:59: Also, ich glaube, ich bewunder ... gewisse Aktionen von Menschen, mutige Aktionen, aber die nicht im Sinne von, ich wünsche, ich könnte jetzt einfach so wirklich zwei, drei raushauen, aber mutige Aktionen, die sehr empathisch sind.
01:34:17: Also mich interessieren Menschen, die das auf eine Art und Weise machen, die nett ist, aber nicht klar und radikal, aber irgendwie menschlich.
01:34:28: Und ich glaube, da würden alle meine Vorbilder irgendwie landen.
01:34:33: Aber alles aus meinem Leben, also alles aus Podcasts, die ich höre, aus Büchern, die ich lese, ja, aber ich habe nicht eine Person, wo ich sage, die ist es.
01:34:42: Das
01:34:42: ist radikal und menschlich.
01:34:43: Das ist doch ein schönes Schlussbild.
01:34:45: Und Mutti.
01:34:45: Mutti.
01:34:46: Mutti.
01:34:46: Mutti.
01:34:46: Mutti.
01:34:47: Mutti.
01:34:48: Mutti.
01:34:48: Mutti.
01:34:48: Mutti.
01:34:51: Mutti.
01:34:51: Mutti.
01:34:51: Mutti.
01:34:51: Mutti.
01:34:51: Mutti.
01:34:52: Mutti.
01:34:52: Mutti.
01:34:52: Mutti.
01:34:52: Mutti.
01:34:53: Mutti.
01:34:53: Mutti.
01:34:53: Mutti.
01:34:53: Mutti.
01:34:53: Mutti.
01:34:53: Mutti.
01:34:54: Mutti.
01:34:54: Mutti.
01:34:54: Mutti.
01:34:54: Mutti.
01:34:54: Mutti.
01:34:55: Mutti.
01:34:55: Mutti.
01:34:55: Mutti.
01:34:55: Mutti.
01:34:55: Mutti.
01:34:55: Mutti.
01:34:56: Mutti.
01:34:56: Mutti.
01:34:56: Mutti.
01:34:56: Mutti.
01:34:56: Mutti.
01:34:57: Mutti.
01:34:58: Mutti.
01:34:58: Mutti.
01:34:59: Mutti.
01:34:59: Mutti.
01:34:59: Mutti.
01:34:59: Mutti.
01:34:59: Mutti.
01:35:00: Mutti.
01:35:00: Mutti.
01:35:00: Mutti.
01:35:00: Mutti.
01:35:01: Mutti.
01:35:01: Mutti.
01:35:01: Mutti.
01:35:01: Mutti.
01:35:01: Mutti.
01:35:01: Mutti.
01:35:02: Mutti.
01:35:02: Mutti.
01:35:02: Mutti.
01:35:02: Mutti.
01:35:02: Mutti.
01:35:02: Mutti.
01:35:03: Mutti.
01:35:03: Mutti.
01:35:03: Mutti.
01:35:03: Mutti.
01:35:03: Mut.
01:35:03: Das wäre fantastisch.
01:35:04: Und zwar in einer Live-Scheid
01:35:05: aus San Diego.
01:35:06: So
01:35:06: mutig wäre ich gar nicht gewesen, das jetzt hier fortzuschauen.
01:35:08: Thomas
01:35:09: ist dann in Miami, ich bin in San Diego.
01:35:10: Ich kann ja
01:35:11: häße schlecht hier irgendwie so vermitteln, aber ich hätte jetzt schon geraten auch mal in euren Podcast zu kommen.
01:35:17: Und
01:35:19: du
01:35:21: kannst Hazel immer mit Tennis kommen jetzt, gell?
01:35:24: Also Hazel ist jetzt ja angeblich schon immer der riesen Tennis-Fan gewesen.
01:35:30: Aber wenn du irgendwie sagst, hier die Sabalenka oder so, keine Ahnung.
01:35:33: Na
01:35:35: ja, wenn
01:35:35: du auch eine Pet gewöhnt bist.
01:35:37: Wenn die Starre kommt, dann versuche ich einfach immer, so ein Tennis, irgendwie so ein Tennis-Vergleich reinzubringen.
01:35:42: Obwohl, ich sammle sie wieder ein.
01:35:44: Das muss ich auch noch, das war auch so geil.
01:35:47: So gestört, ich will, ich will, wir sollen beide auf, wir sollen beide seltener das Wort Geist ist krank sagen.
01:35:53: Sagt, welche gestörte Pässe.
01:35:55: Ja, genau.
01:35:57: Wir waren in, bei den French Open hazelt ich und haben davor ein THC-Gummibärchen genascht, beide.
01:36:04: Ich
01:36:04: glaube auch als einziger dort, weil das war sogar
01:36:07: nicht der weitest.
01:36:07: Und es war so, wir waren so ganz grave Sucher in der Welt.
01:36:11: Und dann war eben dieses Match ... Kopf gegen Saber Lenker und irgendwas sagt der Häsel so, wo Saber Lenker am verlieren war.
01:36:19: Ah, jetzt geht's der Saber Lenker an den Krager Lenker.
01:36:25: Ich hab halt so eine halbe Stunde gar nichts gesagt, dann darf's.
01:36:32: Das war eine lange Vorbereitung.
01:36:33: Wenn ich so meine Hazel-Sport-Kommentatoren wäre, dann wäre das nur so.
01:36:36: Es wäre nur so ein Bullshit.
01:36:39: Aber ich mag das eigentlich.
01:36:40: Also ich würde das sofort nehmen, wenn wir am Tisch einfach, also wenn Hazel bei uns so fünf Minuten einfach oder drei Minuten Wasser sich was vorbeikommt.
01:36:48: Ich liebe das, wenn Leute, die eigentlich nichts damit zu tun haben, da reinkommen.
01:36:52: Weil es sofort ... Sofort diese Ernsthaftigkeit mal ganz kurz auflockern.
01:36:59: Ja, vielen Dank fürs Kommen.
01:37:01: Wenn Schwiegereltern so Einrichtung kritisieren, das ist
01:37:04: auch immer super.
01:37:05: Ja, erhält es dann als absolute Klischee.
01:37:08: Die sagt dann irgendwann, wir schauen Fußball zusammen und irgendwann sagt sie so.
01:37:11: Ja, das Logo von der Mannschaft ist ja schon schön, ne?
01:37:15: Oder so, wer sind wir eigentlich?
01:37:19: Ja,
01:37:20: heiße Diskussion, dann kannst du nächste Woche zugucken.
01:37:22: Heißt diskutiert, das Auswärts-Trikot vom BVB würde mich deine Meinung wahnsinnig, wahnsinnig interessieren.
01:37:28: Okay,
01:37:28: perfekt.
01:37:28: Ich liebe ja so Trikots, wenn eine Spanische was so schinken war, so, so, ähm, wie heißt dieser, dieser Räucherschinken, dieser dünne Serano, genau so ein Serano.
01:37:38: Da kriegst
01:37:38: du mich dann.
01:37:39: Ja, oder die New York.
01:37:41: Jains werden ja jetzt von Parmigiano-Reggiano gesponsert.
01:37:44: Das finde ich auch nice.
01:37:45: Ich glaube, das wäre auch was für New York, glaube ich, dass du einfach, zieh dir einfach das Trigo vom Lieblingsclub dort, also wirklich top of the top und dann hast du alle.
01:37:53: Stimmt.
01:37:53: Haste alle sofort.
01:37:54: Und Käse, dann habe ich noch die Leute in der Schweiz.
01:37:58: Vielen Dank, Josie.
01:38:00: Macht's gut, liebe Leute.
01:38:01: Kommt gut in die Woche.
01:38:02: Bis dann.
01:38:02: Tschüss.
01:38:07: Erlebnis
01:38:10: wird Ihnen präsentiert von Hazelbrook
01:38:13: und Thomas Spitzer
01:38:16: Produktion.
01:38:17: Viel Spaß
01:38:18: GmbH.
01:38:19: Ausführung der Produktion.
01:38:22: Thomas
01:38:23: Spitzer
01:38:24: Sound.
01:38:25: Benjamin Grimm-Eisen Intro Ja Autro Larissa Anja
01:38:35: Mehler
01:38:36: Sound Recherche, Hochkantclips, Partnerin bei Seven One.
01:38:52: Wir bedanken uns fürs Hören, Kommentieren, teilen, weitempfehlen und eine Bewertung.
Neuer Kommentar